Die Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW) ist eine europaweite Initiative, deren Ziel es ist, Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen zu initiieren, die zu nachhaltiger Entwicklung und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen. Letztes Jahr gab es 4.212 Aktivitäten in 38 Ländern! Die Woche findet ... Mehr ...
Neuer Reparaturratgeber auf topprodukte.at
Ob sich eine Reparatur lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wesentlich sind unter anderem das Alter des defekten Geräts und damit auch die nach der Reparatur noch zu erwartende Lebensdauer. Für sehr alte Geräte lohnt sich die Reparatur daher gegebenenfalls nicht mehr. Aus ökologischer Sicht kann durch eine ... Mehr ...
Publikation der Österreichischen Raumordnungskonferenz – ÖROK Empfehlung Nr. 56
Auf Basis umfangreicher Grundlagen sowie Bezug nehmend auf den gleichnamigen Aufgabenbereich des Österreichischen Raumentwicklungskonzeptes 2011 (ÖREK 2011) steckten sich die Mitglieder dieser ÖREK-Partnerschaft folgende Ziele: gemeinsame Grundsätze zu Flächensparen, Flächenmanagement & aktiver Bodenpolitik ... Mehr ...
LANDREPORT – Magazin für ein lebenswertes Österreich
Im LANDREPORT- das Magazin für ein lebenswertes Österreich, präsentiert das BMLFUW die Ziele und Leistungen, für die das Ministerium zuständig ist. Der LANDREPORT ist das Magazin für ein lebenswertes Österreich, herausgegeben vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Das ... Mehr ...
Lebensführung Revisited – Zur Aktualisierung eines Konzepts im Kontext der sozial-ökologischen Transformationsforschung
Spätestens seit der Veröffentlichung des Gutachtens des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) im Jahr 2011, in dem ein neuer Gesellschaftsvertrag für eine «Große Transformation» zur Lösung der gegenwärtigen Vielfachkrise gefordert wird, hat die Diskussion um ... Mehr ...
Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung: Neue Ziele
17 Ziele für eine nachhaltige Zukunft. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen lässt keinen Zweifel daran, wo die Reise hingehen soll. Mit einer Bildung für nachhaltige Entwicklung können die entscheidenden Schritte in die richtige Richtung gesetzt werden. Egal ob in der ökologischen, ökonomischen, kulturellen oder ... Mehr ...
Wohlstand ohne Wachstum – das Update Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft
Als Tim Jacksons Buch »Wohlstand ohne Wachstum« vor sieben Jahren erstmals erschien, entwickelte es sich schnell zum Standardwerk. Die brisante Diagnose des renommierten britischen Ökonomen lautete damals: »Unsere gesamte Wirtschaftsordnung baut auf ewigem Wachstum auf – aber nun brauchen wir einen anderen Motor« – und ... Mehr ...
Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution… Ein Streitgespräch über Wachstum, Politik und eine Ethik des Genug
Es muss anders werden, damit es besser wird – aber wie wird es anders? Erhard Eppler und Niko Paech kämpfen seit Jahrzehnten für eine ökologische Wende und sind zentrale Vordenker ihrer jeweiligen Generation. Gerade deshalb streiten sie in diesem neuen Gesprächsband vortrefflich und leidenschaftlich über den ... Mehr ...
Online-Video-Kurs „Nachhaltigkeit in der Ernährung“
Im Online-Video-Kurs der Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernährung e.V. werden die Auswirkungen des Ernährungsverhaltens sowie der Ernährungssysteme auf die fünf Dimensionen Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur aufgezeigt. In 18 Lerneinheiten zu je 30-45 Minuten werden Themen wie etwa „Klimawandel und ... Mehr ...
Filmtipp: Die Zukunft ist besser als ihr Ruf
DIE ZUKUNFT IST BESSER ALS IHR RUF ist ein Film über Menschen, die sich engagieren – für lebendige politische Kultur, für soziale Gerechtigkeit, für Klarheit im Denken über Wirtschaft und für nachhaltige Lösungen. Überall hören wir von Krisen, Medien schüren die Verunsicherung. Wie reagieren wir darauf? Augen zu, ... Mehr ...