Wird die Wachstumspolitik mit zusätzlichen Schulden fortgesetzt, droht ein Kollaps des Kapitalmarkts. Wird das Wachstum dagegen mit Sparprogrammen und Schuldenrückzahlungen gestoppt, drängt sich endgültig eine neue Strategie auf, um ohne Wachstum möglichst wenig Arbeitslose zu schaffen und die Renten zu sichern. ... Mehr ...
1. Fachtagung „Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft?“ – 11.10. in Wien
Grenzen des Wachstums durch sinkende Produktionsraten bei fossiler Energie, Metallen und anderen Ressourcen? Kaum ein Zitat macht die Herausforderung vor der die Menschheit steht so deutlich wie jenes der IEA, das sowohl die „Energiestrategie Österreich“ als auch die „Energieforschungsstrategie Österreich“ ... Mehr ...
schülerinnen.gestalten.wandel. SchülerInnenprojekt – Bewerbung bis 11.10.2010
Unsere Zeit steht im Zeichen des Wandels - Klima, Wirtschaft, Umwelt - viele Herausforderungen müssen bewältigt werden. Die Initiative "schülerinnen.gestalten.wandel", ins Leben gerufen durch Mag. Konstantinos Bitzios, möchte Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe in den Prozess des Wandels einbinden. Innerhalb ... Mehr ...
Wirtschaftswachstum: Sind das Spinner? Artikel in der „Zeit“ vom 23.9.
Petra Pinzler und Fritz Vorholz schrieben für die Zeit einen sehr interessanten und umfangreichen Artikel zum Thema Wirtschaftswachstum, der verschiedene Meinungen und Aspekte beleuchtet. Hier können Sie ihn lesen. ... Mehr ...
Zum Beispiel Brasilien – Solidarische Ökonomie als Alternative. Katholisches Bildungswerk Wien. 18.10.
Am Montag, 18.10.2010, 18.30 Uhr, lädt das Katholische Bildungswerk Wien gemeinsam mit Welthaus Wien und der Katholischen Frauenbewegung Wien zu einem Vortrag von Paul Singer. Singer ist Ökonom, Soziologe und Staatssekretär für Solidarische Ökonomie. Weitere Informationen hier. ... Mehr ...
Präsentation des Buches „Postwachstumsgesellschaft“ am 28.9. in Wien
Am 28.9. findet um 16.00 Uhr die Präsentation des Buches "Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft" statt. Das Buch wurde herausgegeben von Dr. Irmi SEIDL und Prof. Dr. Angelika ZAHRNT. Für mehr Informationen zur Buchpräsentation hier klicken. ... Mehr ...
Wohlstand ohne Wachstum – Podiumsdiskussion. 7.10. in Berlin
Am 7.10.2010 lädt die Heinrich-Böll-Stiftung zur Podiumsdiskussion "Wohlstand ohne Wachstum" in Uferhallen. Wie definieren wir Wohlstand? Was heißt Wohlstand in Anbetracht der von Klimaveränderungen verursachten Katastrophen unserer Zeit? Wie sieht eine weit weniger konsumorientierte Vorstellung von Wohlstand ... Mehr ...
Kairos Europa-Tagung: Von der (System-)Kritik zur Transformation – Welcher Weg führt zu einem gerechten, zukunftsfähigen Wirtschaften? 15.-17.10. in Mannheim
Bezüglich der globalen Finanz- und Wirtschafts- sowie der Klimakrise taucht immer wieder die Frage auf: Welches Wirtschaftssystem könnte dazu beitragen, die sich zuspitzenden Zerstörungen des sozialen Zusammenhalts und der natürlichen Grundlagen zu überwinden? Dabei setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass das ... Mehr ...
Symposium „Commons – gemeinsam nutzen, was allen gehört“, 15.10. in Wien
Commons (auf deutsch Gemeingüter) bezeichnen die gemeinschaftliche Obsorge von Dingen, die kollektiv genutzt werden (müssen). Sie umfassen viele verschiedene Bereiche: Umwelt, Klima, Ernährung, Patente auf Saatgut und Medikamente, Biodiversität, Wasser wie auch Freie Software sowie Creative Commons. Es geht darum, ... Mehr ...
„GDP and beyond – Gibt es Alternativen zum Wachstum und was bedeutet das für Regionen“ – STRAT.ATplus-Synergieveranstaltung am 28.9. in Wien
Am 28. September 2010 findet die von der ÖROK veranstaltete STRAT.ATplus-Synergieveranstaltung "GDP and beyond - Gibt es Alternativen zum Wachstum und was bedeutet das für Regionen und Regionalentwicklung?" von 10-16 Uhr im Urania statt. Für nähere Informationen hier klicken. Programm ... Mehr ...
Die Europäische Kommission: „Sustainable de-growth – an alternative to sustainable development?
Die Europäische Kommission hat eine Aussendung zum Thema Sustainable De-Growth im Rahmen ihres News Alert Service veröffentlicht. Es geht dabei um eine Beschreibung des Konzeptes "Sustainable De-Growth", dessen Vor- und Nachteile und den Zusammenhang mit Nachhaltiger Entwicklung. Den gesamten Text finden Sie ... Mehr ...
Finnische Growth in Transition Konferenz am 24.9.2010 in Helsinki
Die Konferenz wird von der Finnish Association for Nature Conservation in Helsinki veranstaltet und findet am 24. September von 10 bis 18 Uhr statt. Sie haben die Möglichkeit, diese Konferenz hier online mitzuverfolgen. Das detaillierte Programm finden Sie hier. ... Mehr ...