Initiative "schülerInnen.gestalten.wandel." "Wachstum im Wandel 2012" & "schülerInnen.gestalten.wandel." Am 8. bis 10. Oktober 2012 findet, nach 2010, die zweite internationale Konferenz "Wachstum im Wandel" in Wien statt. Dieses Jahr auch mit Beteiligung von Jugendlichen. Auf der Plattform ... Mehr ...
Pressemitteilung zur Buchpräsentation „Growth in Transition“
Pressemitteilung des Lebensministeriums Wie wächst Wohlstand sozial- und umweltverträglich? Neues Buch "Wachstum im Wandel" bringt aktuellen wissenschaftlichen Diskussionsstand auf den Punkt Ist die Fortschreibung des traditionellen Wirtschaftswachstums die richtige Antwort auf Probleme wie ... Mehr ...
Neuer Südlink zu „Alternativen zum Wachstum“
Nord-Süd-Magazin von INKOTA Alternativen zum Wachstum - Mit Rio+20 aus den globalen Krisen? Umwelt, Klima, Wirtschaft, Finanzen – die Welt taumelt von Krise zu Krise, die Staatengemeinschaft zeigt sich unfähig, sinnvolle Alternativen zu entwickeln. Auch bei der Rio+20-Konferenz im ... Mehr ...
Petition „Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum“ an die EKD
Initiativkreis "anders wachsen" Hauptziel des Initiativkreises „anders wachsen“ ist eine breite Öffentlichkeitskampagne zum Thema „Wirtschaft braucht Alternativen zum Wachstum“, getragen durch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Helfen Sie mit, dieses Ziel zu erreichen – und ... Mehr ...
Alternativen zum BIP als Wohlstandsindikator
20.03.2012, Kommentar in FT Ein Kommentar von Axel Reimann in der Financial Times vom 20.03.2012: Bitte ein BIP Eine Enquetekommission sucht Wachstumsalternativen - und keiner sucht mit. Eine Zwischenbilanz. Vielleicht erinnert sich ja einer: Es gibt da immer noch so eine ... Mehr ...
Kurier Interview mit WIFO-Chef zu „WWWfor Europe“
28.02.2012 Interview mit Karl Aiginger erschienen im Kurier vom 28.02.2012: "WIFO-Chef: Triple W statt Triple A" Mit dem Internet hat das Forschungsprojekt „WWWfor Europe“ nichts zu tun. Die drei W stehen für Welfare, Wealth, Work (Wohlfahrt, Wachstum und Beschäftigung). Unter diesem Titel ... Mehr ...
„Visionen für den Wandel“ auf Ö1
19.03.2012 Gespräche des Montag, 19. März 2012, 16:00 Uhr in der Sendereihe Passagen* auf Ö1 "Visionen für den Wandel". In der Gesprächsreihe "Im Zeitraum" diskutieren der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer und der Jurist und Nachhaltigkeitsmanager Werner Wutscher mit Johannes Kaup. ... Mehr ...
VolkswagenStiftung vergibt 60 Stipendien
"Limits to Growth" Die VolkswagenStiftung vergibt 60 Stipendien an Post-Docs und Doktoranden Mit der Winterschool will die VolkswagenStiftung neuen Input für die Debatte rund um die Grenzen des Wachstums fördern. Neue Denkweisen und Modelle in diesem Zusammenhang sollen entwickelt ... Mehr ...
Fortschritt ohne Wachstum? – Plädoyer für ein neues Wirtschaftskonzept
01.2012 Neues Jahrbuch "Global Compact Deutschland 2011" erhältlich Macht Wirtschaftswachstum die Menschen glücklicher? Der anhaltende Klimawandel, die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise und auch die aktuellen Bestrebungen in Deutschland, eine Wende hin zu einer nachhaltigen ... Mehr ...
15. Sitzung der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“
16.01.2012 in Berlin/D Eine heftige Kontroverse zwischen den Koalitions- und den Oppositionsfraktionen über die konkrete Bedeutung des Wachstums für die ökonomische wie gesellschaftliche Entwicklung prägte dabei den Nachmittag. Im Fokus standen die Fragen nach qualitativem versus ... Mehr ...
Pressekonferenz zum österreichischen Ressourceneffizienz Aktionsplan (REAP)
19.01.2012 Bundesminister Niki Berlakovich hat am 19. Januar 2012 im Rahmen einer Pressekonferenz den österreichischen Ressourceneffizienz Aktionsplan (REAP) vorgestellt. Das Thema Ressourceneffizienz hat in Österreich wie auch in der EU und international in jüngster Zeit erheblich an umwelt- und ... Mehr ...
Das Fortschrittsforum: neue Plattform – „Wie wollen wir leben?“
11.2011 „Fortschritt“ als Kennzeichen der Moderne war einst ein Zauberwort – das Versprechen eines besseren Morgen. Heute ist das Versprechen des Fortschritts, soweit es mit einer eindimensionalen Wachstumsorientierung einhergeht, brüchig geworden, weckt Skepsis und Abwehr. Die Frage ... Mehr ...