• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

Archiv für 2010

News Archiv

Reinhard Loske im Gespräch: „Wachstum und Wohlstand sind zwei verschiedene Dinge“

17. Dezember 2010

In der "Süddeutsche Zeitung" vom 10.12.2010 findet sich ein Interview mit dem grünen Bremer Umweltsenator Reinhard Loske, der für einen radikalen Kulturwandel in den Industrienationen plädiert. Nur so seien die Klimaziele noch zu erreichen. SZ: Herr Loske, in Cancún streiten gerade die Staaten der Erde um die ... Mehr ...

Deutscher Bundestag setzt Enquetekommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ ein

10. Dezember 2010

Ein Artikel der Financial Times Deutschland (2.12.2010) schreibt unter dem Titel "Bundestag will BIP entzaubern" über die Einführung der Enquetekommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität". "In seltener Eintracht beschließen vier Fraktionen des Parlaments die  Einsetzung einer Kommission. Sie soll nach ... Mehr ...

GDP and its enemies: the Questionable Search for a Happiness Index

3. Dezember 2010

Das Centre for European Studies hat einen Policy Brief zum Thema: GDP and its enemies: the Questionable Search for a Happiness Index (Das BIP und seine Feinde: die fragwürdige Suche nach einem Happiness Index), geschrieben von Johan Norberg, veröffentlicht. Die Finanzkrise und die globale Erwärmung haben zu einer ... Mehr ...

Umweltschutz kein Hindernis für Wirtschaftswachstum

3. Dezember 2010

Die Europäische Umweltagentur (EUA) veröffentlicht einen Bericht über den Zustand der Umwelt in Europa (SOER 2010). Grüne Wiesen und Wirtschaftswachstum müssen kein Widerspruch sein, so das Fazit des zusammenfassenden Berichtes SOER 2010 der Europäischen Umweltagentur ("Die Umwelt in Europa - Zustand und Ausblick"). ... Mehr ...

Ökosozialprodukt ab 2012?

29. November 2010

Der Umweltauschuss des Europäischen Parlaments hat am 16. November einem Gesetz zur sogenannten Umweltökonomischen Gesamtrechnung zugestimmt. Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verordnung sieht vor, dass ab 2012 alle EU-Mitgliedsländer Daten für ein "Ökosozialprodukt" liefern. Dieses würde Faktoren wie ... Mehr ...

Wachstums-Enquête soll Chancen der ökologischen Modernisierung ausloten

24. November 2010

Am Montagabend wurde der gemeinsame Antrag von Union, SPD, FDP und Grünen, eine Enquête-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft" im Bundestag einzurichten, beschlossen und die grünen Mitglieder benannt. ... Mehr ...

„Enough is Enough“- Bericht aufbauend auf der Steady State Economy Konferenz

17. November 2010

Der Bericht "Enough is Enough" (Genug ist Genug) ist eine Kollektion von Initiativen, Methoden und Reformen für eine Wirtschaft. die "genug" anstelle von "mehr" als Ziel hat. Der Bericht entstand aus den Ideen der Steady State Economy Conference, und besteht aus 3 Teilen: Teil 1 beschreibt, warum ... Mehr ...

Bisheriges Resümee der Initiative Wachstum im Wandel

15. November 2010

Ein vorläufiges Resümee, geschrieben von Elke Pirgmaier (SERI) und Rita Trattnigg (Lebensministerium), ist nun hier verfügbar. Es beschäftigt sich mit den Hintergründen der Initiative sowie den bisherigen Meilensteinen und gibt Auskunft über diskutierte Themenbereiche und Maßnahmen für ein nachhaltiges Wachstum. Die ... Mehr ...

Neue Ausgabe der Neuen Gesellschaft/Frankfurter Hefte zum Thema Glück

15. November 2010

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte befasst sich u.a. mit den Fragen: "Was trägt zum Lebensglück der Menschen bei? Können Indikatoren des Glücks das problematische Ziel des Wirtschaftswachstums ersetzen, und was ist die Aufgabe der Politik dabei? "Glück, ach Glück. Und Politik als ... Mehr ...

„Neuer Indikator für Wohlstand“ – Artikel in der Süddeutschen Zeitung

15. November 2010

Unter dem Titel "Deutschland- endlich gefühlsecht" schrieb Fabian Heckenberger in der Ausgabe vom 12.11. über die Entwicklung eines neuen Indikators für Wohlstand in Deutschland. "BIP, das klingt wie ein Spitzname, ein bisschen wie eine Mischung aus Fips und Beppo. So sprechen die Vertreter aus Wirtschaft und ... Mehr ...

Veranstaltung „Staatsfinanzierung in der Krise. Alternativen zu Neoliberalismus und Neokeynesianismus?“

8. November 2010

Die Finanzpolitik in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Einerseits hat die Finanzkrise große Defizite in den öffentlichen Haushalten hinterlassen. Andererseits verpflichten der Europäische Stabilitätspakt und die Schuldenschranke im Grundgesetz die Politik dazu, die Haushalte zu konsolidieren. Gibt es ... Mehr ...

Österreichischer Wachstum im Wandel Prozess als Inspiration für finnisches „Growth in Transition“ Projekt

8. November 2010

Das im Herbst 2009 initiierte finnische "Growth in Transition" Projekt wurde von der österreichischen Wachstum im Wandel Initiative inspiriert. Der erfolgreiche Dialog verschiedener Stakeholder in Österreich, die relative Ähnlichkeit der finnischen und österreichischen Gesellschaft sowie das steigende Interesse am ... Mehr ...

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2022 · Initiative Wachstum im Wandel