• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

Archiv für 2012

News Archiv

Radiokolleg: Was soll wachsen?

11. Dezember 2012

02.01.2013 9:05 Uhr auf Ö1 Wachstum fasziniert uns. Wir haben gelernt, Wachstum mit Fortschritt und Verbesserung gleichzusetzen. Doch wer die Natur beobachtet, erkennt, dass Wachstum begrenzt ist. Wenn Pflanzen wachsen oder auch Menschen, dann sind sie eines Tages "ausgewachsen". Für die Wirtschaft scheint das ... Mehr ...

Yunus: Vom Mikrokredit zum Social Business

9. November 2012

7.11.2012 Wien Den Friedensnobelpreis erhielt Yunus für sein Konzept der Mikrokredite. Jetzt will er die Welt mit Social Business verbessern. Muhammad Yunus, der für sein Konzept der Mikrokredite den Friedensnobelpreis erhielt, versucht nun, mit Social Business die Welt ein klein wenig zu ... Mehr ...

Neues Indikatorenset der Statistik Austria: Wie geht’s Österreich?

26. Oktober 2012

24.10.2012 Wien Statistik Austria stellt am Statistiktag 2012 ein neues Indikatorenset zu "Wie geht's Österreich?" vor, das ein umfassendes Bild von Fortschritt und Wohlstand in Österreichs Gesellschaft zeichnet. Entsprechend internationalen Empfehlungen der Stiglitz-Kommission und des Europäischen ... Mehr ...

Bilder der Wachstum im Wandel Konferenz

22. Oktober 2012

8.-10.10.2012 Wien Wer Eindrücke über die Wachstum im Wandel Konferenz bekommen möchte, kann sich Bilder auf der Seite des Lebensministeriums ansehen. Das Fotoservice des Lebensministeriums finden Sie hier. Weitere Fotos folgen demnächst. ... Mehr ...

Neuigkeiten aus der Postwachstumsbewegung

17. September 2012

28.08.2012 In der aktuellen GAIA ist ein Special zum Thema "Limits to growth" erschienen. Dort finden sich interessante Beiträge u.a. von Angelika Zahrnt und Irmi Seidl. Jorgen Randers beschäftigt sich in seinem Artikel mit "The Real Message of The Limits to Growth". "Zurück zur Pferdekutsche? ... Mehr ...

Call for Papers: Nachhaltiges Wirtschaften in Zeiten von Postwachstum?

27. August 2012

30.07.2012 Die Zeitschrift "Sozialwissenschaften und Berufspraxis" (SuB), die vom Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen herausgegeben wird, widmet sich in ihrem ersten Heft 2013 dem "Nachhaltige[n] Wirtschaften in Zeiten von Postwachstum?". Ausgangspunkt für dieses Thema ist die Annahme, ... Mehr ...

„Impulse für eine Welt von morgen“ im Ö1 Radiokolleg

27. August 2012

27.-30.08.2012 Wir stehen gesellschaftlich vor einem Ende und vor einem Übergang. Die Vorboten des Endes zeigen sich in multiplen Krisen, wie der Finanz- und Wirtschaftskrise, der Konflikte um die letzten fossilen Ressourcen, den Klimawandel und dem Vertrauensverlust in die herkömmlichen Formen ... Mehr ...

Niko Paech in Zeit online: „Grünes Wachstum wäre ein Wunder“

30. Juli 2012

21.06.2012 Das Konzept einer Green Economy ist umstritten – dies zeigen nicht nur die Diskussionen rund um den kürzlich stattgefundenen Rio+20-Gipfel. In einem auf Zeit online veröffentlichten Beitrag argumentiert der Volkswirtschaftler Niko Paech, dass jegliches Wirtschaftswachstum, selbst ein durch ... Mehr ...

Wifo-Chef Karl Aiginger fordert Kurswechsel in Europa

18. Juli 2012

12.07.2012 Wien Workshop über europäische Wirtschaftspolitik startet in Wien, Wifo-Chef Karl Aiginger pocht auf einen Kurswechsel in Europa Wifo-Chef Karl Aiginger lässt keinen Zweifel offen: "Europa braucht dringend einen Kurswechsel." Da ist er nicht der erste, der dies fordert. Zwar sei ... Mehr ...

„Wohlstand braucht Wachstum“ – Dossier der WKÖ

18. Juli 2012

09.05.2012 Die WKÖ beantwortet die Frage "Warum alle vom Wachstum reden" im WKÖ Dossier "Wohlstand braucht Wachstum": Weil unser Wohlstand durch wachsende Wirtschaft erst ermöglicht wird. Man muss nur die Nachrichten anhören: Während Schwellenländer hohe Wachstumsraten aufweisen, büßen ... Mehr ...

„Wohlstand ohne Wachstum“ – Sonderheft von „Politik und Zeitgeschichte“

3. Juli 2012

02.07.2012 Vor 40 Jahren veröffentlichte der Club of Rome den Bericht "Grenzen des Wachstums". Der Befund war alarmierend: Die herrschenden Produktions- und Lebensweisen industrialisier­ter Gesellschaften seien langfristig nicht tragbar. Auch die deutsche Politik beschäftigt sich intensiv mit den ... Mehr ...

RegioStars 2012: Eco World Styria gewinnt Preis für „Intelligentes Wachstum“

3. Juli 2012

14.06.2012 Die RegioStar-Awards werden jährlich für Projekte vergeben, die vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) oder dem Kohäsionsfonds gefördert wurden. 107 europäische Projekte wurden heuer in insgesamt fünf Kategorien eingereicht, Österreich zählt mit zwei Projekten zu den ... Mehr ...

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2022 · Initiative Wachstum im Wandel