• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

Archiv für 2013

News Archiv

Friederike Habermann: Ecommony, die Welt der Gemeingüter

1. März 2013

03.02.2013 radio AGORA Friederike Habermann: Ecommony, die Welt der Gemeingüter oder: Beitragen statt Tauschen: Friederike Habermann ist Historikerin und Ökonomin, die sich intensiv mit Commons (Gemeingütern) auseinandersetzt. Sie beschreibt im Gespräch mit Andreas Exner die ... Mehr ...

Decroissance-Bewegung: alternative Formen der ökonomischen und sozialen Organisation

22. Februar 2013

15.01.2013  Die Debatte um die Grenzen des Wachstums nimmt Fahrt auf - vor allem in den krisengeschüttelten Ländern Südeuropas. Die Menschen zweifeln an einem System, das das Versprechen von Wohlstand nicht gehalten hat, und experimentieren mit alternativen Formen der ökonomischen und sozialen ... Mehr ...

Renaissance des Teilens: Nutzen statt Haben

22. Februar 2013

09.02.2013 DiePresse Das durch Wirtschaftskrise und Digitaltechnologien wieder populäre Sharing von Waren hat nichts mit der christlichen Tugend des Teilens zu tun. Es ist bloß die bequeme Alternative zum Privateigentum. Es ist eine der ersten Tugenden, die Kindern im Kindergartenalter ... Mehr ...

Lebensministerium startet „Initiative Lebensmittel sind kostbar“

22. Februar 2013

11.02.2013 Wien Lebensmittel sind kostbar: Berlakovich startet Allianz gegen Lebensmittelverschwendung Sozialpartner unterstützen Initiative des Lebensministeriums In Österreich landen jährlich rund 157.000 Tonnen an verpackten und unverpackten Lebensmitteln sowie Speiseresten von über einer ... Mehr ...

Deutschland nimmt Abschied von der Allmacht des BIP

7. Februar 2013

28.01.2013 Die Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" ruft dazu auf, die Wohlfahrt der Gesellschaft künftig nicht mehr nur über das quantitativ ausgerichtete Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu berechnen, sondern neben dem materiellen Wohlstand auch die Ökologie sowie die soziale Lage in ... Mehr ...

China räumt „ineffizientes Wachstumsmodell“ ein

28. Januar 2013

16.01.2013 Zeit Online Die Luftverschmutzung in chinesischen Städten erreicht neue Rekordwerte. Offen spricht die Regierung nun von "rückständigen Produktionsmethoden" und verspricht Besserung. Das verschwenderische Wachstum in China ist nach Ansicht der Regierung die Ursache des anhaltenden ... Mehr ...

Ausschreibung für Austragung der 4. Degrowth Konferenz

28. Januar 2013

Open Call for Hosting the Fourth International Conference on Degrowth for Ecological Sustainability and Social Equity There is now a significant momentum, academic and social, around the idea of degrowth. Given this, R&D wishes to facilitate, plan, and organize the Fourth International Conference (foreseen for ... Mehr ...

Otelo, ein Konzept gegen Landflucht

28. Januar 2013

22.01.2013 derStandard Ein Verein will das Abwandern von schlauen Köpfen am Land verhindern. Das Gegenmittel: Viel Freiraum zum Denken Vor zwei Jahren stand das alte Amtshaus der Marktgemeinde Ottensheim im oberen Mühlviertel leer. Das pittoreske, rostbraune Gebäude im Ortskern drohte langsam zu ... Mehr ...

Grüne Industrien für Europa

19. Januar 2013

28.6.2014/ Ein europaweites Projekt lotet die Potentiale einer ökologischen und sozialen Industrieentwicklung in Europa aus. Die Green European Foundation (GEF) organisiert mit der Grünen Bildungswerkstatt und der belgischen Stiftung Oikos, zusammen mit weiteren fünf europäischen Stiftungen einen europaweiten Dialog ... Mehr ...

Hans Holzinger über das „Perverse Finanzsystem“

14. Januar 2013

20.12.2012 Die globale Wirtschafts-ordnung, die Reiche immer reicher macht und öffentliche Schulden ins Unermessliche steigen lässt, ist abzustellen, fordert Hans Holzinger, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. 340 Millionen Euro hat eine Salzburger Finanzbeamtin vermutlich ... Mehr ...

Interview mit Angelika Zahrnt: „Wachstumsfetischismus ist und macht krank“

14. Januar 2013

1.10.2012 Ein "Weiter wie bisher" kann es nicht geben, meint Ökonomin Angelika Zahrnt. Sie will die Arbeitszeiten verkürzen. Immer mehr, immer höher: Die Wachstumsraten von einst sind Vergangenheit, sie kehren auch nicht mehr zurück, meinen Experten. Die Folge davon ist, dass die Zahl der ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2022 · Initiative Wachstum im Wandel