• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

Archiv für 2015

News Archiv

Umweltbundesamt: Artenvielfalt in der Krise

30. März 2015

Ihr Weg zum Erreichen der Klimaziele

Die Biodiversität ist stark gefährdet. Die Folgen von Umweltveränderungen werden oft zu spät erkannt und unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die von ForscherInnen der Universität Wien durchgeführt und vom Umweltbundesamt initiiert wurde. „In den letzten Jahrzehnten hat sich der durch den ... Mehr ...

Mehr Mut bei Politik, Innovationen und Investitionen gefordert: EU-Umweltagentur präsentiert State and Outlook Environment Report 2015

27. März 2015

SOER2015

Zwar konnten durch Maßnahmen der europäischen Umwelt- und Klimapolitik schon große Fortschritte erzielt werden, Europa muss sich aber weiterhin einer Vielzahl von ökologischen Herausforderungen stellen. Für die Bewältigung dieser Herausforderungen bedarf es grundlegender Veränderungen in den Produktions - und ... Mehr ...

FUTURE LECTURES gehen in die dritte Runde

24. März 2015

Future Lectures

Zum dritten Mal veranstaltet das Umweltministerium unter der Schirmherrschaft von Dennis Meadows und mit Unterstützung des FORUM Umweltbildung die Veranstaltungsreihe „FUTURE LECTURES“. Interessierte Studierende sowie Hochschulen und Universitäten können sich jetzt für den Zyklus bewerben. 3 Teams, 3 Universitäten, 3 ... Mehr ...

Bundeskanzleramt und Österreichische Nationalbank diskutierten neue Denkansätze zu wirtschaftlichen Herausforderungen

23. März 2015

OECD NAEC

Das Bundeskanzleramt hat am 22.4.2015 gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbank neue Denkansätze auf wirtschaftliche Herausforderungen und die Beispielwirkung der OECD-Initiative NAEC ("New Approaches on Economic Challenges") für Österreich diskutiert. Die Wirtschaftskrise im Jahr 2008 und die anhaltende ... Mehr ...

Jeder vierte Mensch ist zwischen zehn und 24 Jahren alt – Investitionen in Gesundheit, Bildung und Arbeitsplätze gefordert

25. Februar 2015

Laut dem Weltbevölkerungsbericht 2014 sind 1,8 Milliarden Menschen zwischen zehn und 24 Jahre alt. Besonders in den ärmsten Regionen der Welt steigt die Anzahl der Jugendlichen weiter an. Daraus ergeben sich große Herausforderungen, so die Stiftung Weltbevölkerung und der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen ... Mehr ...

International Scientific Conference: Our Common Future Under Climate Change

24. Februar 2015

7.-10.7.2015, Paris(F)/This four-day conference will be the largest forum for the scientific community to come together ahead of the 21st UNFCCC Conference of the Parties (COP21), which will be hosted by France in December 2015 (“Paris Climat 2015”). Building on the results of IPCC 5th Assessment Report (AR5), the ... Mehr ...

„Wachstum im Wandel“ beim „Gutes Leben für alle“-Kongress

19. Februar 2015

Von Freitag, 20.2., bis Sonntag, 22.2., fand an der WU Wien der "Gutes Leben für alle"-Kongress statt. Der Kongress stellt sich den Fragen, wie ein gutes Leben nicht nur für wenige, sondern für alle möglich ist. Neben dem Kongress konnten sich die KongressteilnehmerInnen am Samstag, 21.2. auch bei der ... Mehr ...

Jährlich 8,8 Milliarden Euro Schaden durch den Klimawandel bis 2050

13. Februar 2015

(C) Shutterstock

Der Klimawandel verursacht nicht nur ökologische Kosten, sondern auch wirtschaftliche: Gemittelt aus den Schäden des letzten Jahrzehnts verursacht der Klimawandel derzeit Schäden in Höhe von 1 Milliarde Euro jährlich. Österreichs Volkswirtschaft wird bis 2050 Schäden, die durch den Klimawandel verursacht werden, in ... Mehr ...

Erneuerbare Energien weiter am Vormarsch

10. Februar 2015

Das Umweltministerium hat auch heuer wieder die Broschüre "Erneuerbare Energie in Zahlen" aktualisiert. Dabei werden die Entwicklungen der einzelnen erneuerbaren Energieträger sowie deren Bedeutung für Klimaschutz und Volkswirtschaft für das Jahr 2013 analysiert und dargestellt. Energieverbrauch steigt weiter an Mit ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2022 · Initiative Wachstum im Wandel