• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News

Archiv für 2019

News

Save the date: Präsentation „Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020“

16. Dezember 2019

Flugzeug

Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) lädt ein zur Präsentation des aktuellen Berichts „Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020 (SOER 2020)“ durch den Exekutivdirektor der Europäischen Umweltagentur (EUA), Hans Bruyninckx, mit anschließender Podiumsdiskussion.  Europa wird seine ... Mehr ...

EU-Kommission gibt grünes Licht für Wasserrahmenrichtlinie

12. Dezember 2019

Flusslandschaft

Ein neuer Bericht der EU-Kommission zur Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) setzt einen Meilenstein für den Naturschutz. „Die EU-Kommission bewertet die Richtlinie in ihrer jetzigen Form als unverzichtbare Säule des Gewässerschutzes. Das ist ein großer Sieg für unsere Flüsse und eine klare Absage an die Industrie- und ... Mehr ...

Die 10 wichtigsten Punkte aus dem „European Green Deal“

12. Dezember 2019

Europafahne

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte den europäischen grünen Deal („European Green Deal") am 11. Dezember vor und versprach dabei, beim Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 werde „niemand im Stich gelassen“. „Ich bin überzeugt, dass das alte Wachstumsmodell, das auf fossilen Brennstoffen und ... Mehr ...

„European Green Deal“ vorgestellt

11. Dezember 2019

Grünes Blatt

Die Europäische Kommission hat am 11. Dezember den europäischen Grünen Deal ("European Green Deal") vorgestellt – einen Fahrplan, der die Wirtschaft in der EU nachhaltiger machen soll, indem die klima- und umweltpolitischen Herausforderungen in allen Politikbereichen in Chancen umgewandelt und der Übergang für alle ... Mehr ...

Diskussion: Schluss mit dem Wirtschaftswachstum?

10. Dezember 2019

Junge vor Mikrophon

In der Ö1 Science Arena treten am 10.12.2019 im Wiener Ringturm Christoph Badelt und Sigrid Stagl verbal gegeneinander an und diskutieren vor Publikum zum Thema: "Schluss mit dem Wirtschaftswachstum?"   Christoph Badelt Leiter des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO, Prof. em. für Wirtschafts- und ... Mehr ...

GewinnerInnen des Nachhaltigkeitsaward für innovative Bildungsprojekte

7. Dezember 2019

15 Bildungsprojekte wurden am 2. Dezember 2019 bei einer feierlichen Preisverleihung auf Einladung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), organisiert vom FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, mit der Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA“ prämiert. Die ... Mehr ...

Europäische Umweltagentur zieht Bilanz über Europas Umweltzustand

6. Dezember 2019

Jemand hält einen kleinen Globus in der Hand

Europa wird seine Ziele für 2030 nicht erreichen, wenn es in den nächsten zehn Jahren nicht dringend gebotene Maßnahmen gegen den alarmierenden Rückgang der Artenvielfalt, die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels und den übermäßigen Verbrauch natürlicher Ressourcen ergreift. Der am 4. Dezember veröffentlichte ... Mehr ...

UNO-Weltklimakonferenz (COP25) in Madrid gestartet

4. Dezember 2019

Klimaaktivistinnen und -aktivisten

Am 2. Dezember hat die unter chilenischer Präsidentschaft stehende UNO-Weltklimakonferenz (COP25) in Madrid begonnen. Sie ist die letzte vor dem "Klimajahr" 2020, in dem alle Staaten ihre Klimaziele für das Pariser Abkommen erhöhen sollen. Das Motto der UNO-Weltklimakonferenz lautet „Zeit zu handeln“. Daneben finden ... Mehr ...

Faktencheck Green Finance: Wie wir mit unserem Geld helfen können, das Klima zu retten

3. Dezember 2019

Broschüre Faktencheck Green Finance

Mit dem Faktencheck „Green Finance“ präsentierte der Klima- und Energiefonds gemeinsam mit dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) und dem Bundesministerium für Finanzen (BMF) Ende November Fakten, Perspektiven und Tipps für klimafreundliche Veranlagungen. Im Rahmen der bewährten Faktencheck- ... Mehr ...

Das war das SDG Forum 2019

2. Dezember 2019

TeilnehmerInnen des SDG-Forums mit Bundesministerin Maria Patek

Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten die Umsetzung der Agenda 2030 in Österreich im Rahmen des "SDG Forum 2019" am 29. November in Wien.  SDG Watch Austria, ein Zusammenschluss von mehr als 160 zivilgesellschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen, fordert von der ... Mehr ...

EU-Parlament erklärt Klimanotstand

2. Dezember 2019

Nach über 1.000 Städten, Kommunen und Ländern weltweit ruft erstmals mit dem Europaparlament ein ganzer Kontinent den Klimanotstand  ("climate and environmental emergency") aus. Das hat das EU-Parlament am 28. November mit einer großen Mehrheit in Straßburg beschlossen – wenige Tage vor Beginn der nächsten ... Mehr ...

Viktualia Award 2019 zeichnet sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln aus

28. November 2019

Preisverleihung

Der Viktualia Award wurde heuer zum fünften Mal im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!" vergeben. Mit ihm werden Projekte ausgezeichnet, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln einsetzen. "Alle prämierten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Konsumentinnen und Konsumenten gegen ... Mehr ...

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel