• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News

News

Die Alltagsökonomie für ein gutes Leben

2. Dezember 2020

Netzwerk

Die Covid-19-Pandemie hat sichtbar gemacht, dass manche wirtschaftliche Tätigkeiten wichtiger sind als andere. Und sie hat auch die Grenzen einer marktradikalen Wirtschaftsordnung aufgezeigt: Leistungen für alle durch ein öffentliches Gesundheitssystem zur Verfügung zu stellen, hat Vorzüge gegenüber Ansätzen, bei denen ... Mehr ...

Green European Journal „Die Pandemie verstehen“

2. Dezember 2020

Cover Green European Journal Nov 2020

In dem Wissen, dass ein Virus keine gerechtere, nachhaltigere Zukunft hervorbringen wird, Menschen, Ideen und Politik aber schon, stellt die Herbst-Ausgabe des Green European Journals die Frage, wie die Gesundheitskrise unsere Welt in den kommenden Jahren beeinflussen wird. Die Gesundheitskrise und ihre tragischen ... Mehr ...

Webinarreihe: Fairer und umweltverträglicher Tourismus

2. Dezember 2020

Illustration Wanderer vor Wegweisern

Während soziale Auswirkungen in einigen touristischen Zentren wie Barcelona oder Dubrovnik zunehmend in Betracht gezogen werden, werden insbesondere die Umweltbelastungen oft (noch) nicht angegangen. Die Green European Foundation zielt mit ihrer Webinarreihe zum Thema "Fairer und umweltverträglicher Tourismus" darauf ... Mehr ...

Umfrage zu nachwachsenden Rohstoffen im Textilbereich

2. Dezember 2020

Kleiderständer in Einkaufsstraße

Die Plattform „Bewusst Kaufen – klimafreundlich leben“ hat im Oktober eine für Österreich repräsentative Online-Umfrage mit 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über den Bekanntheitsgrad und den Stellenwert von nachwachsenden Rohstoffen beim Kauf neuer Kleidung durchgeführt, sowie Änderungen im Einkaufsverhalten durch ... Mehr ...

Hörtipp: Podcast „Bildungswellen“

30. November 2020

Der Podcast des Forum Umweltbildung "Bildungswellen" bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen – etwa Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz und nachhaltigem Unternehmertum. Es werden relevante Themen rund um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung erläutert und ... Mehr ...

Dialog: Entwicklungszusammenarbeit in einer Post-Wachstums-Ära

27. November 2020

Landkarte

Am 30. und 31. Oktober 2020 fand das Online-Seminar "Entwicklungszusammenarbeit in einer Post-Wachstums-Ära" statt, organisiert vom deutschen ZOE - Institut für zukunftsfähige Ökonomien und der neu gegründeten Organisation NELA -Next Economy Lab. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des zweitägigen Seminars wurde ... Mehr ...

Greenstar(t): Top-3 grüne Start-Up-Ideen gekürt!

27. November 2020

Am 26. November 2020 wurden bei greenstart, dem Start-Up-Wettbewerb des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), drei GewinnerInnen bei einer Online-Veranstaltung mit Bundesministerin Leonore Gewessler und Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds Ingmar Höbarth ... Mehr ...

Die verkannten Grundlagen der Ökonomie – Wege zu einer Caring Economy

19. November 2020

Buchcover "Die verkannten Grundlagen der Ökonomie"

Riane Eislers Modell einer »Caring Economy« – einer Ökonomie, die auf Fürsorge basiert – ist ebenso kühn wie wegweisend und die Übersetzung ihres Ansatzes ins Deutsche längst überfällig. Eislers Buch, das erstmals 2007 unter dem Titel The Real Wealth of Nations in den USA veröffentlicht wurde und in zahlreiche Sprachen ... Mehr ...

Bewusst Gemeinsam Leben – Ein Manifest für den Wertewandel

19. November 2020

Bewusst Gemeinsam Leben - Unterzeichnung Manifest Initiative

Die Initiative "Bewusst Gemeinsam Leben" hat ein Manifest für einen gesellschaftlichen und unternehmerischen Wertewandel ins Leben gerufen, dem sich im September bereits mehrere österreichische Pionierunternehmen angeschlossen haben, darunter der Adamah Biohof; 24 Stunden Sonne, Fronius; Frutura Gemüsewelten; Mauracher ... Mehr ...

Ein Kompass für Wandel

4. November 2020

Cover "System Change Compass"

“A System Change Compass: Implementing the European Green Deal in a time of recovery”, gemeinsam verfasst vom Club of Rome und SYSTEMIQ, mit einem Vorwort von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, legt die Leitprinzipien und systemischen Orientierungen dar, die dazu beitragen sollen, Hindernisse für eine rasche ... Mehr ...

Neuerscheinung: Ressourcennutzung in Österreich 2020

14. Oktober 2020

„Der Ressourcenverbrauch in Österreich hat sich derzeit auf hohem Niveau stabilisiert und übersteigt damit die planetaren Grenzen.“ Der neueste Band der von BMK und BMLRT publizierten Reihe analysiert anhand aktueller Forschungsergebnisse den österreichischen Ressourcenverbrauch im Spannungsfeld von Klimaschutz, ... Mehr ...

Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln und Plastik – für Kinder erklärt

14. Oktober 2020

Autor Stephan Sigg bringt Kindern ab 8 nachhaltigen Konsum näher. In seinem ersten Buch "Kein Plastik für den Wal - Lena kauft unverpackt" geht es um nachhaltige Verpackungen und plastikfreie Produkte. In seinem zweiten Werk widmet er sich dem Thema Lebensmittelabfallvermeidung. "Kein Essen in den Müll – Lena rettet ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 74
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel