• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News

News

Studie: Haltung zum Klimawandel

14. September 2020

Ganz generell finden Maßnahmen gegen die Klimakrise in der heimischen Bevölkerung breite Unterstützung. Das geht aus einer am 10. September 2020 zu Beginn des ORF-Schwerpunkts „Mutter Erde“ präsentierten Studie hervor. Entsprechend hoch ist auch das Interesse am Klimaschutz. Das Gefühl, gut informiert zu sein, hinkt ... Mehr ...

Galerie der Möglichkeiten: Flächen und Infastrukturen gemeinsam nutzen

14. September 2020

Strom vom Nachbardach beziehen, ein gemeinsam genutztes Lastenrad zum Einkaufen nutzen oder auf dem Flachdach gegenüber die Sonne genießen - das sind nur einige Beispiele, wie in Städten die Lebensqualität durch gemeinschaftlich genutzte Flächen, Objekte und Infrastrukturen erhöht werden kann. Von 14. September bis 1. ... Mehr ...

Aktionstage Nachhaltigkeit – Herbst Specials

14. September 2020

Ab Mitte September warten zahlreiche Specials auf die Aktionstage AkteurInnen: Vom Online-Voting mit tollen Preisen über die zusätzliche Sichtbarmachung als Teil der europaweiten Initiative auf der Ideenplattform und mit eigenen grafischen Elementen für Social-Media-Kanäle. Seit dem Jahr 2013 nutzen heimische ... Mehr ...

Earth Night 2020 am 17. September 2020

14. September 2020

Aufruf Earth Night

Am 17. September um 22 Uhr ist Licht-Abschalten angesagt: Die Earth Night macht auf die exzessive Nutzung nächtlichen Kunstlichts und seine Folgen für Mensch, Umwelt und Natur aufmerksam und ruft zu einem bewussteren Umgang mit der Ressource Licht auf. Der Umweltdachverband unterstützt die Aktion. Die Earth Night ... Mehr ...

Biodiversitätsdialog 2030

10. September 2020

Biene mit Blume

Das Expert*innen-Papier zur Entwicklung der Biodiversitäts-Strategie 2030 liegt vor. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler lädt jetzt alle Interessierten ein, sich aktiv bei der Entwicklung der Strategie einzubringen und mitzureden. Die öffentliche Konsultation läuft noch bis 27. September ... Mehr ...

Umweltbildung: Lehrgang Naturvermittlung und Ranger-Ausbildung des Nationalpark Donau-Auen

10. September 2020

Donauauen

Naturinteressierten, die Freude daran haben ihr Wissen und ihre Begeisterung für Natur und Naturschutz mit anderen Menschen zu teilen, bietet der Nationalpark Donau-Auen ab Jänner 2021 einen Lehrgang für Naturvermittlung und eine weiterführende Ranger-Ausbildung an. Bewerbungsfrist: 30. September. Im Zuge des ... Mehr ...

Soziologe Ivo Lesbaupin: „Eine andere Wirtschaft ist möglich!“

10. September 2020

Andine Völker leben bereits einen verallgemeinerbaren Lebensstil. Ökologisch und sozial nachhaltig zu wirtschaften ist möglich. Davon ist der brasilianische Soziologe und eremitierte Professor der Universität Rio de Janeiro Ivo Lesbaupin überzeugt. In einer Videobotschaft spricht er über seine Vision. Ivo Lesbaupin ist ... Mehr ...

Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen – eine Einführung

10. September 2020

Buchcover "Anthropozän"

In der Diskussion um die globalen Krisen ist ein Begriff allgegenwärtig: der des »Anthropozän«. Klimawandel, radioaktiver Fallout, Mikroplastik – die Liste menschlicher Eingriffe in das System Erde ist so lang, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vorschlagen, ein ganzes Erdzeitalter nach uns zu ... Mehr ...

Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September 2020

8. September 2020

Fahrrad

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE von 16. bis 22. September ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Der Autofreie Tag am 22. September bildet ... Mehr ...

Die Klimakrise als Frage der Verteilung

7. September 2020

Buchcover "Green New Deal"

»Die Regierungen der Welt müssen keine Steuern erhöhen, um ihre Ökonomien zu verändern und eine Klimakatastrophe zu verhindern.« Der Green New Deal fordert eine radikale Umkehr der derzeitigen Weltwirtschaft einschließlich der Verpflichtung zu Fairness und sozialer Gerechtigkeit. Er hat das Potenzial, eine der ... Mehr ...

Ungleichheit im Fokus: Der Human Development Report 2019 zieht Bilanz.

3. September 2020

Zwei Kinder werden geboren, die in der Geburtsort-Lotterie unterschiedliche Lose gezogen haben: das eine lebt in einem Land mit hoher menschlicher Entwicklung, das andere in einem mit niedriger. Wie ungleich sind ihre Möglichkeiten? Dem geht der jüngste UN-Bericht zur menschlichen Entwicklung nach.Während das erste 20 ... Mehr ...

Eine neue Wirtschaft – Zurück zum Sinn

3. September 2020

Irgendetwas scheint mit unserer Wirtschaft nicht zu stimmen. Sie macht wenige Reiche immer reicher, während sie den Rest der Menschheit unter wachsenden Druck setzt. Sie fördert Pandemien und zerstört den Planeten. Aber wo sind die Alternativen? Was brauchen wir und was müssen wir dafür tun? Chocolatier Josef ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 75
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    8. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel