• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Call for Papers: Nachhaltiges Wirtschaften in Zeiten von Postwachstum?

Call for Papers: Nachhaltiges Wirtschaften in Zeiten von Postwachstum?

27. August 2012

30.07.2012

Die Zeitschrift „Sozialwissenschaften und Berufspraxis“ (SuB), die vom Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen herausgegeben wird, widmet sich in ihrem ersten Heft 2013 dem „Nachhaltige[n] Wirtschaften in Zeiten von Postwachstum?“. Ausgangspunkt für dieses Thema ist die Annahme, dass die „gesellschaftliche[…] Dominanz des Subsystems ,Wirtschaft‘ […] tendenziell andere soziale Bereiche kolonisiert“. Weitreichende soziologische Fragestellungen werden damit aufgeworfen, denen in den Zeitschriftenartikeln nachgegangen werden soll.

Aufgerufen, einen Beitrag für das Heft zu leisten, sind interessierte Autoren_Innen, sowohl aus dem akademisch-wissenschaftlichen Bereich, als auch aus der außeruniversitären beruflichen Praxis. Bis zum 30.11.2012 besteht die Möglichkeit, eine kurze Skizze (ca. 300 bis max. 500 Wörter) für einen Artikel bei der Redaktion einzureichen.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Blog der Postwachstumsgesellschaft.

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel