• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Akademische Wissenschaft und Bürgerwissenschaft: Die Rolle der Zivilgesellschaft und der Weg in ein transdisziplinäres Zeitalter

Akademische Wissenschaft und Bürgerwissenschaft: Die Rolle der Zivilgesellschaft und der Weg in ein transdisziplinäres Zeitalter

Akademische Wissenschaft und Bürgerwissenschaft: Die Rolle der Zivilgesellschaft und der Weg in ein transdisziplinäres Zeitalter

2. Mai 2016 17:15 – 18:15

In der Genese der meisten Krisen, welche heute die Zukunft des Lebensraums Erde verdüstern, spielt eine Krise eine wesentliche, mitverursachende Rolle, die üblicherweise als solche meist gar nicht wahrgenommen wird: die Wissenschaftskrise. Nichts hebt die Existenz dieser Krise deutlicher hervor als die heutige Debatte um Citizen Science, die Bürgerwissenschaft. Es ist nämlich sehr auffällig, wie sie fast durchgängig vermeidet, das heute vorherrschende Wissenschaftsverständnis zu thematisieren; es wird einfach als gegeben akzeptiert. Die "normale" akademische Wissenschaft, die wichtigste Bezugsgröße der Bürgerwissenschaft, bleibt damit von der nötigen kritischen Betrachtung ausgenommen. Der Vortrag zeigt, dass dies nicht nur eine entscheidende Schwäche der heute vorherrschenden Zugänge zur Thematik darstellt, sondern dass wir wertvolle Zeit bei einer wichtigen Aufgabe verlieren: für unsere gefährlich gewordene, auf Einzeldisziplinen gegründete Wissenschaftskultur mithilfe des Korrektivs der Zivilgesellschaft den Zukunftspfad in ein Transdisziplinäres Zeitalter zu finden. Dies hat auch etwas mit unserem Verständnis von Evolution zu tun, bei dem bisher das Selektionsdenken dominiert und Formen der Kooperation und Symbiose unter Wert behandelt werden.

 

zur Event Website

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    8. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    15. März 2021, 13:00 – 18:00, Graz

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    22. März 2021, 13:00 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel