• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Buchpräsentation: „Fairness and Justice in Natural Resource Politics“

Höhenfrühstück 01: Klimawandel im Finanzsektor

Buchpräsentation: "Fairness and Justice in Natural Resource Politics"

24. Januar 2017 18:00

In den letzten Jahrzehnten haben Konflikte über Zugang zu und Kontrolle von natürlichen Ressourcen zugenommen. Die Ursachen dieser Konflikte sind vielfältig, wie etwa ungleiche Landverteilung, Auswirkungen des Klimawandels, ökologische und soziale Bedingungen des Rohstoffabbaus oder die Verteilung von Einkünften. Politische, wissenschaftliche und mediale Debatten beziehen sich beim Thema Ressourcenpolitik oft auf Fairness und Gerechtigkeit. Die angewandten Begriffsdefinitionen und die zugrunde liegenden Ansätze sind vielfältig und oft widersprüchlich.

Im Rahmen der Veranstaltung sollen verschiedene Zugänge zu Ressourcenfairness und -gerechtigkeit sowie Instrumente für deren Umsetzung diskutiert werden. Zudem wird die Frage gestellt, wie Konzepte von Ressourcengerechtigkeit und -fairness in verschiedene Politikbereiche integriert werden können.

ReferentInnen

Ulrich Brand ist Professor für internationale Politik an der Universität Wien. Seine Forschungsinteressen umfassen politische Ökologie, soziale Transformation und lateinamerikanische Politik.

Karin Küblböck ist Ökonomin an der ÖFSE. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Entwicklungsökonomie, Investitions- und Rohstoffpolitik.

Melanie Pichler forscht am Institut für Soziale Ökologie (SEC) der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Ihre Schwerpunkte sind politische Ökologie, kritische Staatstheorie und das Verhältnis von sozial-ökologischer Transformation und Demokratie.

Werner Raza ist Leiter der ÖFSE. Seine Forschungsschwerpunkte sind Internationaler Handel, Entwicklungsökonomie und -politik.

Martina Schuster leitet die Abteilung Energie- und Wirtschaftspolitik im Österreichischen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) (tbc.)

Programm

18.00 Uhr Begrüßung Werner Raza, ÖFSE

18.15 Uhr Einleitung: Ansätze und Konzepte von Fairness und Gerechtigkeit in der Ressourcenpolitik Melanie Pichler, Institut für Soziale Ökologie

18.40 Uhr Kommentare und Diskussion: Martina Schuster, BMLFUW (tbc.) Ulrich Brand, Universität Wien Karin Küblböck, ÖFSE Melanie Pichler, Institut für Soziale Ökologie

19.20 Uhr Publikumsdiskussion

20.00 Uhr Ende der Veranstaltung Moderation: Werner Raza, ÖFSE

Anmeldung

office@oefse.at oder +43/1/317 40 10-100

zur Event Website

Buchpräsentation: "Fairness and Justice in Natural Resource Politics"

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel