• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Entwicklungspolitische Fachtagung „Nachhaltige Energie für ALLE – Wann geht der Welt ein Licht auf?“

„Sustainable Development Goals for a Green Future: Investing for Future Generations“

Entwicklungspolitische Fachtagung „Nachhaltige Energie für ALLE – Wann geht der Welt ein Licht auf?“

28. November 2016 16:00 – 19:30

 

 

Der weltweite Energiebedarf wächst bis 2035 um mehr als 30%. Vor allem die Industrie- und Schwellenländer haben einen enormen Energiehunger. Demgegenüber stehen über eine Milliarde Menschen, die über keinen Zugang zu Strom verfügen, noch einmal so viele sind auf unzuverlässige Stromnetze angewiesen. Besonders in ländlichen Gebieten des globalen Südens gibt es einen großen Nachholbedarf an modernen, funktionierenden Energiedienstleistungen für das Kochen, Heizen, die Beleuchtung oder Kommunikation. Doch Zugang zu nachhaltiger Energie ist wesentlich für die Entwicklung.

Die Fachtagung thematisiert mit Vorträgen von nationalen und internationalen Gästen die Fragen, was dies nun für die internationale Zusammenarbeit bedeutet und welche Herausforderungen es dabei gibt. Wie kann ein zuverlässiger und nachhaltiger Zugang zu Energie gewährleistet werden? Welche Ideen und Lösungen gibt es bereits? Wie können lokale Potentiale genutzt werden? Und wie kann das Wissen weitergegeben werden? Um diese Fragen auch miteinander zu diskutieren, laden die Stadt Wien und Südwind zur anschließenden Podiumsdiskussion ein.

Programm:

Vorträge

  • Monika Weber-Fahr, UN-Initiative Sustainable Energy for All (Österreich)
    SDG 7 – Access to sustainable energy for all as a key to fight poverty
  • DI Alexander Karner, ADA (Österreich)
    Entwicklung mit nachhaltiger Energie: Leitlinie und Strategie der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit
  • Mahama Kappiah, ECOWAS (Cap Verde)
    How to bring sustainable energy to all – Beispiel Westafrika
  • Bunker Roy, Barefoot College India (Indien)
    Training illiterate rural women to be solar engineers - A grass roots initiative goes global
  • DI Monika Spörk-Dür, AAE (Österreich)
    SOLTRAIN - Wie kann Wissens- und Technologietransfer gestaltet sein?
  • Norbert Demmelbauer, BBM (Österreich)
    Nachhaltige Energieversorgung vor Ort – Einblicke in die Praxis

Podiumsdiskussion

  • Monika Weber-Fahr, COO der UN-Initiative Sustainable Energy for All
  • DI Alexander Karner, Austrian Development Agency (ADA), Experte für Nachhaltige Energie, Österreich
  • Mahama Kappiah, MSc, Direktor ECOWAS, Westafrikanisches Zentrum für nachhaltige Energie und Energieeffizienz (ECREEE), Cap Verde
  • Bunker Roy, Gründer und Direktor des Barefoot College India, Projekt Solar-Engineer
  • DI Monika Spörk-Dür, AAE - Institut für nachhaltige Technologie, Österreich
  • Norbert Demmelbauer, Leiter von Großprojekten bei BBM, Beschaffung und Umsetzung von technisch-ökologischen Projekten in der EZA, Österreich

Rahmenprogramm

  • Ausstellung „Klimagerechtigkeit in Bildern“, Klimabündnis Österreich
  • Materialien- und Büchertisch, C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Zum Programm geht es hier.

Information und Anmeldung

wien@suedwind.at, Tel.: 01 405 55 15

zur Event Website

Entwicklungspolitische Fachtagung „Nachhaltige Energie für ALLE – Wann geht der Welt ein Licht auf?“

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel