• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Europäische Toleranzgespräche: Die Grenzen Europas – Menschenrechte und die Folgen des Klimawandels

\"Lokale Energiewende und gelebter Klimaschutz in Klima- und Energiemodellregionen\": Gleisdorf und die Energieregion Weiz-Gleisdorf am klimagerechten Weg nach Paris

Europäische Toleranzgespräche: Die Grenzen Europas – Menschenrechte und die Folgen des Klimawandels

Mai 11-14, 2016 ganztags

„Die Grenzen Europas – Menschenrechte und die Folgen des Klimawandels“ stehen im Mittelpunkt der Europäischen Toleranzgespräche 2016 im Kärntner Bergdorf Fresach. Damit begeben sich die Initiatoren des Denk.Raum.Fresach bewusst auf das Minenfeld der aktuellen Diskussion über Flüchtlingsströme und deren Bewältigung. „Wir wollen nicht nur zuschauen und besser wissen, sondern anhand vieler positiver Beispiele und Menschen mit Verantwortung aufzeigen, wie es besser gehen kann. Wir müssen aber auch die internationale Politik daran erinnern, wo die Wurzeln der neuen Völkerwanderung liegen“, erklärte der Präsident des Kuratoriums Fresach, Johannes Swoboda, am Dienstag bei der Vorstellung des Programms 2016 in Wien.

Wie schon 2015 werden auch die Europäischen Toleranzgespräche 2016 von zahlreichen Förderern, Organisationen und Institutionen unterstützt, allen voran dem PEN-Club Austria. PEN-Präsident Helmuth A. Niederle präsentierte denn auch wieder eine Reihe von internationalen Top-Schriftstellern, die nach Fresach kommen werden, so u.a. Nahid Bagheri-Goldschmied (Iran), Hassan Baroud (Ägypten), Seher Cakir (Türkei), Lev Detela (Slowakei), Ishraga Mustafa Hamid (Sudan), Aftab Hussain, Sarita Jenamani (Indien), Chibo Onyeji (Nigeria) und Serafettin Yildiz (Österreich). „Für uns ist Fresach eine Möglichkeit der Bestandsaufnahme. Diese Autor/innen werden uns zeigen, wo wir heute in Europa stehen. Und wohin wir gehen können.“

zur Event Website

Europäische Toleranzgespräche: Die Grenzen Europas – Menschenrechte und die Folgen des Klimawandels

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel