• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Fachdialog: Biologische Vielfalt in Gefahr?

6. WU Nachhaltigkeitstag

Fachdialog: Biologische Vielfalt in Gefahr?

18. November 2020 18:30

Studien, die auf den Verlust an Biodiversität aufmerksam machen, gibt es schon seit Jahren wenn nicht gar Jahrzehnten. Aktuell kann sich jeder selbst ein Bild davon machen, sogar in der Werbung sind schwindende Bestände und Arten von Schmetterlingen angekommen. Die intensive Landwirtschaft, die auf Pestizide setzt, wird oft als Ursache für Verluste genannt. Durch die Auswirkungen des Klimawandels werden zusätzliche Verluste erwartet.

Doch wie gestaltet sich die Situation in Österreich? Was sind die Ursachen und die Folgen von Biodiversitätsverlusten? Welche Maßnahmen sind zum Erhalt der Biodiversität erforderlich?

Prominente und kompetente Referenten berichten aus ihrer Sicht. Sie stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen!

Mit:

DIin Gabriele Obermayr, BMK, Abteilung VII/8 - Nachhaltige Entwicklung und natürliche Ressourcen: Zielsetzungen zum Schutz der Biodiversität

DI Christof Kuhn, BirdLife Österreich: Biodiversität am Beispiel der Vögel

Univ. Prof. Mag. Dr. Thomas Frank, Universität für Bodenkultur Wien, Leiter Institut für Zoologie: Biodiversität aus Sicht der Wissenschaft

Ort: novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16, 1100 Wien (z.B. mit dem D-Wagen bis zur Haltestelle Alfred-Adler-Straße fahren und dann wieder ein Stück zurück und stadteinwärts gehen)

Erreichbarkeit:  www.wienerlinien.at sowie

Moderation:      Prof. Dr. Reinhold Christian,

Vorsitzender Umwelt Management Austria

Anmeldung:      unter office[@]uma.or.at oder 01/216 41 20

Die Teilnahme ist kostenlos.

Fachdialog: Biologische Vielfalt in Gefahr?

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel