• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Fachdialog: Bioökonomie: Alles nachhaltig!?

Club of Vienna: \"Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik in Österreich und der EU - eine aktuelle Bestandsaufnahme\"

Fachdialog: Bioökonomie: Alles nachhaltig!?

14. Mai 2019 ganztags

Die Bioökonomie bietet vielfältige Möglichkeiten und Chancen. Doch bestehen neben diesen Vorteilen auch Gefahren? Bleiben Naturschutz und Biodiversität auf der Strecke? Kommt Gentechnik durch die Hintertür? Welche Verantwortung haben Konsumentinnen und Konsumenten? Um diese Fragen dreht sich alles beim Fachdialog am 14. Mai 2019 im Novum Wien Hauptbahnhof.

Die „Bioökonomie“ soll die Abhängigkeit von fossilen und weiteren nicht-erneuerbaren Rohstoffen reduzieren, Innovation und wirtschaftliche Entwicklung fördern sowieneue Arbeitsplätze schaffen. Die Bioökonomiestrategie, die im März 2019 beschlossen wurde, schlägt Handlungsfelder vor, in denen in Folge konkrete Maßnahmen zur weiteren Etablierung der biobasierten Wirtschaft in Österreich mit den betroffenen Wirtschaftszweigen diskutiert werden sollen.Dabeiist von Optimierung von Erträgen, Greening the Gas, Biokraftstoffen, Entwicklung von Alternativen zu Holz zur Erweiterung der Rohstoffbasis etc. die Rede.Die Bioökonomie bietet vielfältige Möglichkeiten und Chancen. Doch bestehen neben diesen Vorteilen auch Gefahren? Bleiben Naturschutz und Biodiversität auf der Strecke? Kommt Gentechnik „durch die Hintertür“? Welche Verantwortung haben Konsumentinnen und Konsumenten?Erstrangige Referenten berichten über den Stand der Dinge, über notwendige Schritte und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Politik, Wissenschaft und NGOsauf höchstem Niveau aktuell ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informiereund Ihre Ideen, Bedenken und Vorschläge einzubringen!

zur Event Website

Fachdialog: Bioökonomie: Alles nachhaltig!?

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel