• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / GREENFOODS: Training zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung

Risikomanagement in der Land-und Forstwirtschaft

GREENFOODS: Training zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung

25. November 2019 10:00 – 27. November 201917:30

Das Trainingsangebot GREENFOODS kombiniert Fachvorträge von Experten mit Branchenerfahrung zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung mit der Ausarbeitung eines praktischen Fallbeispiels mit Hilfe des kostenlosen GREENFOODS Tools.

Personen mit einschlägigen technischen Vorkenntnissen bietet dieser dreitägige Kurs Gelegenheit, ihr Wissen branchenspezifisch zu vertiefen oder auf den neuesten Stand zu bringen. Sie bekommen Werkzeuge in die Hand, um den Energiestatus Ihres Unternehmens zu analysieren und konkrete Lösungsmöglichkeiten durchzurechnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich intensiv mit Werkzeugen und Methoden zu Energieeinsparung, zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur CO2-Reduktion in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, ergänzt um Informationen zu relevanten Förderungen und innovativen Finanzierungsmodellen. Dieses branchenspezifische Training wurde im Zuge des IEE-Projektes GREENFOODS entwickelt.

Ziele & Inhalte

  • Sie erhalten in kompakter Form Informationen zu Optimierungsmöglichkeiten, die zu einer Verringerung des Energieeinsatzes und fossiler CO2-Emissionen führen, angewendet bei den in der Nahrungsmittel- und Getränkeherstellung relevantesten Bereichen, wie Prozesswärme (Kochen, Pasteurisierung, Verdampfung, Trocknen,…), Prozesskälte und Tiefkühlung, Prozessoptimierung, Wärmerückgewinnung und -integration, Druckluft sowie sinnvoller Einsatz erneuerbarer Energien.
  • Sie lernen anhand konkreter Beispiele, Potenziale und Optionen für Prozess- und Systemoptimierung sowie die Einbindung erneuerbarer Energien mit Hilfe des GREENFOODS Branchenkonzepts und seiner Berechnungstools (kostenlos verfügbar) zu ermitteln.
  • Sie bekommen einen aktuellen Kurzüberblick zu branchenrelevanten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
  • Betreffend die Listung im Register für EnergieauditorInnen für Audits nach § 9 EEffG wurden dem GREENFOODS-Training vom BMWFW folgende Punktezahlen zugeordnet: Gebäude: 2 Punkte | Prozesse: 5 Punkte | Transport: 1 Punkt

Zielgruppe

Werks- und Produktionsleiter, Betriebstechniker, Prozessingenieure und andere Ingenieure aus der Energietechnik, Energieberater und -auditoren sowie Hersteller und Anlagenbauer von Technolgien für die Lebensmittel- und Getränkebranche. Thermodynamische Grundkenntnisse und Kenntnisse über Energie- und Massenbilanzen werden vorausgesetzt.

Programm
Kontakt und nähere Infos

GREENFOODS: Training zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel