• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Highlights der Energieforschung 2018 „Systemintegration & Sektorkopplung“

3. Internationale Kleinwindtagung: \"Kleinwindkraft 2030: Evolution? Revolution?\"

Highlights der Energieforschung 2018 "Systemintegration & Sektorkopplung"

20. März 2018 09:00 – 16:30

Die Veranstaltung wird sich diesmal dem Thema Systemintegration & Sektorkopplung widmen. Es werden Forschungsprojekte aus den Bereichen Gebäude, Industrie, Mobilität und Energiesysteme/Netze vorgestellt, die sich mit der Verknüpfung der verschiedenen Sektoren des Energiesystems befassen.

Die Verknüpfung der verschiedenen Teile und Sektoren des Energiesystems spielt für die Energiewende eine entscheidende Rolle. Wie in der aktuellen Energieforschungs- und Innovationsstrategie beschrieben, ist Sektorkopplung eine der zentralen Leitlinien der österreichischen Energieforschungspolitik. Einzeltechnologien von Strom-, Wärme- und Mobilitätsanwendungen sollen zukünftig durch ein integriertes und energieeffizientes Gesamtsystem ersetzt werden.

Bei der Veranstaltung werden IEA Projekte sowie Projekte aus den Programmen „Stadt der Zukunft" und dem „Energieforschungsprogramm" vorgestellt, die sich mit Aspekten der Systemintegration der Sektoren Gebäude, Industrie, Mobilität und Energiesysteme/Netze befassen.

Die Highlights der Energieforschung 2018 wird im Vorfeld des Meetings der IEA End Use Working Party stattfinden. Angesprochen werden mit dieser Veranstaltung nationale und internationale EnergieexpertInnen und Interessierte aus Industrie, Wissenschaft sowie Politik und Verwaltung.

 

Kontaktadresse

Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik

Petra Blauensteiner

E-Mail: petra.blauensteiner@oegut.at

 

Veranstalter: bmvit

zur Event Website

Highlights der Energieforschung 2018 "Systemintegration & Sektorkopplung"

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel