• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Klimawandel – Schluss mit heißer Luft

Urban Future

Klimawandel - Schluss mit heißer Luft

22. Januar 2016 10:00 – 13:00

Klimawandel ist spürbar, nichts und niemand bleibt davon verschont. Es ist eine unbestrittene Tatsache, dass die Land- und Forstwirtschaft schon jetzt unmittelbar und massiv betroffen ist. Wetterkapriolen, wie es sie im Sommer 2015 gegeben hat, waren nur ein kleiner Vorgeschmack dessen, womit noch gerechnet werden muss.

Mit Klartext „Klimawandel – Schluss mit heißer Luft“ wird die LK Österreich Konsequenzen der Pariser Weltklimakonferenz für die österreichische Land- und Forstwirtschaft beleuchten. Die Wissenschaft skizziert dazu mögliche Klimaszenarien für Österreich. Darüber hinaus gibt es Antworten auf die Frage, ob man sich gegen negative Folgen des Klimawandels versichern kann.

Anhand konkreter Beispiele aus Pflanzenbau, Tierhaltung und Forstwirtschaft zeigen wir, wie diese Sparten schon heute mit dem immer spürbarer werdenden Klimawandel umgehen. Anschließend diskutieren Experten und Publikum über jene Schritte die der Klimawandel in der Land- und Forstwirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft notwendig macht.

Hermann Schultes
Präsident der
Landwirtschaftskammer Österreich
August Astl
Generalsekretär der
Landwirtschaftskammer Österreich

Programm:

Begrüßung
Josef Plank, Generalsekretär-Stv., LK Österreich

Klimaszenarien für Österreich
Herbert Formayer, Institut für Meteorologie, Universität für Bodenkultur

Lässt sich der Klimawandel versichern?
Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung

Pause

Expertengespräch & Diskussion
Herbert Formayer, Institut für Meteorologie, Universität für Bodenkultur
Horst Jauschnegg, Abteilungsleiter Tierzucht, LK Steiermark
Christian Krumphuber, Pflanzenbaudirektor, LK Oberösterreich
Werner Löffler, Forstdirektor, LK Niederösterreich
Andrea Schwarzmann, Bundesbäuerin, Vorsitzende ARGE Bäuerinnen
Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender Österreichische Hagelversicherung

Klimawandel - Schluss mit heißer Luft
Hermann Schultes, Präsident, LK Österreich

Ausklang mit regionalen Schmankerln

Moderation
Andreas Jäger, Moderator Servus TV

Organisation und Anmeldung: Mag. Katharina Tidl, Mobil: 0676/83441 8524, k.tidl@lk-oe.at

zur Event Website

Klimawandel - Schluss mit heißer Luft

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel