• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / ksoe-Frühstück: Klima schützen – Energiewende gestalten! Verantwortung entwickeln durch soziale Innovationen

ksoe-Frühstück: Klima schützen – Energiewende gestalten! Verantwortung entwickeln durch soziale Innovationen

ksoe-Frühstück: Klima schützen – Energiewende gestalten! Verantwortung entwickeln durch soziale Innovationen

23. Mai 2018 08:00 – 10:00

Die Energie- und Nachhaltigkeitswende ist Dreh- und Angelpunkt zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele, den Sustainable Development Goals (SDGs). Ein „Weiter-wie-bisher“ steht nicht zur Debatte, denn alle Szenarien für ein „Business-As-Usual“, kurz BAU-Szenarien, landen bis zur nächsten Jahrhundertwende im Desaströsen. Die neue Klima- und Energiestrategie der Österreichischen Bundesregierung trägt diesen dramatischen Perspektiven spät, aber doch Rechnung. Einige Kritik muss sie sich dennoch gefallen lassen.

Eine wahrhaft zukunftsfähige Nachhaltigkeitswende braucht neben technischen Innovationen vor allem „soziale Innovationen“. Sie sind der Schlüssel zu effektivem Umwelt- und Klimaschutz, denn sie betreffen die sozialen Techniken und Praktiken, die Arbeits- und Lebensstile der Menschen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass mit technischen Innovationen oft nur 30-40% des Machbaren ermöglicht wird. Der überwiegende Teil wird durch sozialen Interaktionen bestimmt. Wie wir essen, konsumieren, arbeiten, uns bilden und fortbewegen, unsere Freizeit verbringen und vieles mehr, hängt von eingeübten alten bzw. ausprobierten neuen Mustern und Abläufen ab.

Alfred Strigl leitet das ÖIN – Österr. Institut f. Nachhaltige Entwicklung an der Univ. für Bodenkultur Wien, ist Geschäftsführer der Plenum GmbH und Mit-Gründer zahlreicher Initiativen. Er ist Berater am zweijährigen, berufsbegleitenden Lehrgang „Soziale Verantwortung. Gestaltungskompetenz für den gesellschaftlichen Wandel“ der ksoe, der wieder am 1. Oktober 2018 starten wird.

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Anmeldung bis spätestens 17.5.2018 an office@ksoe.at, Tel: 01/310 51 59 - 72.

zur Event Website

ksoe-Frühstück: Klima schützen – Energiewende gestalten! Verantwortung entwickeln durch soziale Innovationen

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    8. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel