• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Mut zur Nachhaltigkeit: Partizipation ja – Mitsprache nein?

Arche Noah-Symposium: Vielfalt ernährt die Welt

Mut zur Nachhaltigkeit: Partizipation ja - Mitsprache nein?

28. April 2016 18:30 – 20:30

Der aktuelle Zyklus der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ steht unter dem Motto "Wertewandel – Wertesuche: Welche Werte braucht es für die Transformation?". Expertinnen und Experten berichten über die aktuellen Fragen unserer Zeit und diskutieren intensiv mit Personen aus der Praxis und dem Publikum über innovative Wege und Möglichkeiten einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft.

Im Rahmen der fünften Veranstaltung widmet sich Natalia Wächter folgendem Thema:

Partizipation ja – Mitsprache nein?
Jugendliches soziales und politisches Engagement für Nachhaltigkeit

Jugendlichen wird gerne nachgesagt, sich nicht für Politik zu interessieren. Werden sie aber aktiv und entsprechen ihre Ideen und Aktivitäten dann nicht den Vorstellungen der etablierten Politik oder der Öffentlichkeit, ist der Aufruf zur Partizipation schnell wieder vergessen. Der Vortrag handelt von Beteiligungschancen und sozialer Gerechtigkeit bei Partizipation und von Benefits dieses Engagements; von jugendlichen Ideen und Bewegungen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit; und von Jugendlichen zwischen Engagement und dem Spannungsfeld gesetzlicher Rahmenbedingungen.

DialogpartnerInnen:

Claudia Kinzl, Geschäftsführerin Jugend-Umwelt-Plattform JUMP

Robert Lender, Leiter des Kompetenzzentrum Jugend im Bundesministerium für Familien und Jugend

David Neuber, Vorsitzender Bundesjugendvertretung BJV

 

Vortragende: Prof. Dr. Natalia Wächter, Dept. for Educational Science, Universität  Graz

Freier Eintritt

Veranstalter der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ sind das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU, BMLFUW und Risiko:dialog (Umweltbundesamt, Radio Ö1, BOKU, BMG, BMWFW, BMLFUW, KLIEN, Austrian Power Grid) in Zusammenarbeit mit der Kommunalkredit Public Consulting GmbH und mit freundlicher Unterstützung der Hofer KG, des ÖkobusinessPlan Wien und der Stiftung "Forum für Verantwortung“ Deutschland.

ACHTUNG! Bitte melden Sie sich bis 26.4.2016 unter http://www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit für die Veranstaltung an.

Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen der elektronischen Anmeldung, Fragen für die Dialogrunde einzubringen.

zur Event Website

Mut zur Nachhaltigkeit: Partizipation ja - Mitsprache nein?

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel