• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Mut zur Nachhaltigkeit: Wege der Veränderung: Wie kann gesellschaftlicher Wandel erfolgreich werden?

Direktvermarktung: Strategie zur Marktintegration Erneuerbarer?

Mut zur Nachhaltigkeit: Wege der Veränderung: Wie kann gesellschaftlicher Wandel erfolgreich werden?

12. Mai 2016 06:30 – 08:30

Der aktuelle Zyklus der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ steht unter dem Motto "Wertewandel – Wertesuche: Welche Werte braucht es für die Transformation?".  Im Rahmen der sechsten Veranstaltung widmet sich Kora Kristof folgendem Thema:

Wege der Veränderung:
Wie kann gesellschaftlicher Wandel erfolgreich werden?

Wir stehen vor großen Veränderungen wenn wir die ökologischen Grenzen, das Wohlergehen aller Menschen und die globale und generationenübergreifende Gerechtigkeit ernst nehmen. Dafür reicht es nicht, sich nur mit dem „Was soll sich ändern“ zu beschäftigen. Es stellt sich verstärkt die Frage: „Welche zentralen Erfolgsfaktoren braucht es für gesellschaftliche Veränderungen?“

DialogpartnerInnen:

Wilhelmine Deschberger, Umweltbeauftragte im Gymnasium St. Ursula, Wien

Conny Wilczynski, Manager von WESTWIEN und Leiter einer Nachhaltigkeitsinitiative

Heini Staudinger, Geschäftsführer GEA, angefragt

 

Vortragende: Dr. Kora Kristof (Leiterin der Grundsatzabteilung, Umweltbundesamt Deutschland)

Freier Eintritt

Veranstalter der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ sind das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU, BMLFUW und Risiko:dialog (Umweltbundesamt, Radio Ö1, BOKU, BMG, BMWFW, BMLFUW, KLIEN, Austrian Power Grid) in Zusammenarbeit mit der Kommunalkredit Public Consulting GmbH und mit freundlicher Unterstützung der Hofer KG, des ÖkobusinessPlan Wien und der Stiftung "Forum für Verantwortung“ Deutschland.

ACHTUNG! Bitte melden Sie sich bis 10.5.2016 unter http://www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit für die Veranstaltung an.

Nutzen Sie die Möglichkeit, im Rahmen der elektronischen Anmeldung, Fragen für die Dialogrunde einzubringen.

 

zur Event Website

Mut zur Nachhaltigkeit: Wege der Veränderung: Wie kann gesellschaftlicher Wandel erfolgreich werden?

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel