• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Mut zur Nachhaltigkeit: Welche Auswirkungen hat die Klimapolitik auf die Finanzmärkte und die fossile Industrie?

Naturschutz-Symposium 2017: Wirkungen & unerwünschte Nebenwirkungen - Natur in Menschenhand?

Mut zur Nachhaltigkeit: Welche Auswirkungen hat die Klimapolitik auf die Finanzmärkte und die fossile Industrie?

30. November 2017 18:00 – 20:00

Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele: Wo können Synergien genutzt werden, welche Zielkonflikte gibt es?

Das Thema "Klimapolitik und fossiles Vermögen: zu viel Kohle, die zu viel wert ist" behandelt der  Vortragende Armon Rezai (WU Wien) im zweiten Teil dieser Reihe.

Das 2 Grad Ziel und die noch ambitionierteren Klimaziele des Pariser Abkommens werden langfristig das Aus für die fossile Industrie bedeuten. Lager– und Betriebsstätten, die heute noch viel wert sind, könnten morgen vielleicht schon abgeschrieben werden. Finanzmärkte scheinen dies aber anders zu sehen: Unternehmen, die unter dem 2 Grad Ziel sicher auf ihren Rohstoffen sitzen bleiben würden, werden weiterhin als profitabel gehandelt. Verschlafen Investoren die globale Energiewende oder sind sie einfach nur realistisch?

Dialogpartner:

  • Dieter Drexel, stv. Bereichsleiter Infrastruktur, Transport, Ressourcen & Energie, Umwelt, Industriellenvereinigung
  • Jürgen Schneider, Klimaexperte, Umweltbundesamt

Die Veranstaltungsreihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ bietet Raum für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Expertinnen und Experten berichten über die aktuellen Fragen unserer Zeit und diskutieren mit Personen aus der Praxis und dem Publikum innovative Wege und Möglichkeiten einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft.

zur Event Website

Mut zur Nachhaltigkeit: Welche Auswirkungen hat die Klimapolitik auf die Finanzmärkte und die fossile Industrie?

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel