• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / NachhaltigkeitsKontroverse XII „Intelligent wachsen! Oder nachhaltig schrumpfen?“

15 Jahre Aarhus-Konvention - wo stehen wir? 

NachhaltigkeitsKontroverse XII "Intelligent wachsen! Oder nachhaltig schrumpfen?"

19. Januar 2017 18:30

In der zwölften WU-NachhaltigkeitsKontroverse geht es um die Möglichkeiten und Grenzen von Wachstum. Das Thema ist ein „Klassiker“ der Diskussion über Nachhaltigkeit: Seit den 1970er Jahren wird über soziale und ökologische Wachstumsgrenzen diskutiert. Unter der Überschrift „Postwachstum“ erlebt diese Debatte eine Renaissance. Gleichzeitig wird der politische Diskurs über Nachhaltigkeit deutlich von Positionen dominiert, die auf Entkopplung von Wachstum und Umweltverbrauch durch Effizienz und Technologie setzen. Für eine solche innovationsorientierte Nachhaltigkeitsstrategie streitet auch Ralf Fücks, Vorstand der grünen Heinrich-Böll-Stiftung. Fücks hält die Idee des „Postwachstums“ für naiv und setzt auf „intelligentes Wachstum“, um eine globale nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Nach seinem Vortrag diskutieren mit ihm am Podium:

Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Willibald Cernko, Risikovorstand der Erste Group
Elisabeth Freytag-Rigler, Leiterin der Abteilung „EU-Koordination Umwelt“ im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sowie Vorsitzende des Verwaltungsrates der Europäischen Umweltagentur
Laima Politajs, Studentin im WU-Masterprogramm „Socio-Ecological Economics and Policy“
Moderation: Fred Luks, Leiter des WU-Kompetenzzentrums für Nachhaltigkeit

Begrenzte Teilnehmendenzahl – Anmeldungen bitte online bis 15. Jänner 2017 unter https://www.wu.ac.at

zur Event Website

NachhaltigkeitsKontroverse XII "Intelligent wachsen! Oder nachhaltig schrumpfen?"

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel