• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Ö1: Moment am Sonntag – Wer Grund und Boden bekommt. Über den Kampf um ein knappes Gut.

Energie Lounge 2015 - Architektur | Postfossile Betriebsgebäude

Ö1: Moment am Sonntag - Wer Grund und Boden bekommt. Über den Kampf um ein knappes Gut.

6. Dezember 2015 18:15

 

Ö1: 6. Dezember 2015, danach 7 Tage zum Nachhören: In Österreich werden pro Tag durchschnittlich 22 Hektar Boden verbaut, was einer Fläche von 30 Fußballfeldern entspricht. Knapp 20 Prozent dieser Fläche werden zudem versiegelt, also mit Beton oder Asphalt abgedichtet oder verbaut. Die Inanspruchnahme von Grund und Boden wächst fünfmal so schnell wie das Bevölkerungswachstum in Österreich. Und jene Flächen, die für Ackerbau verwendet werden, nehmen kontinuierlich ab.

Nicht zuletzt deshalb wird der Kampf um Boden zwischen Ackerbauern, Viehbauern und Biogasanlagen-Betreibern in vielen Regionen Österreichs immer schärfer. Zusätzlich treibt in Siedlungsnähe der Wunsch, Wohnraum zu schaffen, die Preise für Landwirte in unerschwingliche Höhen.

Gestaltung: Lukas Tremetsberger und Lothar Bodingbauer

zur Event Website

Ö1: Moment am Sonntag - Wer Grund und Boden bekommt. Über den Kampf um ein knappes Gut.

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel