• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / ÖSTERREICH 2030? DIE SDGS ALS ZUKUNFTSCHANCE. Welche Antworten hat die Politik?

ÖSTERREICH 2030? DIE SDGS ALS ZUKUNFTSCHANCE. Welche Antworten hat die Politik?

ÖSTERREICH 2030? DIE SDGS ALS ZUKUNFTSCHANCE. Welche Antworten hat die Politik?

15. Februar 2018 ganztags

Eine neue Bundesregierung hat soeben ihre Arbeit aufgenommen. Die UN Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) wurden in das Regierungsprogramm aufgenommen. Die Agenda 2030 – so lautet es im Umweltkapitel – soll „gesamtstaatlich berücksichtigt“ werden. Auch im Kapitel Verwaltungsreform gibt es einen eindeutigen Bezug: „Das grundsätzliche Handeln der Bundesregierung in der kommenden Gesetzgebungsperiode wird getragen vom Prinzip der Nachhaltigkeit auf allen Gebietskörperschaftsebenen mit dem Ziel, dass Ökologie, Ökonomie und Soziales im Sinn der Agenda 2030 der Vereinten Nationen gesamthaft betrachtet und in einen finanzierbaren und somit nachhaltigen Rahmen gestellt werden.“

Doch welche Antworten hat die Politik, um die SDGs als Zukunftschance zu nutzen? In der Diskussion legen wir besonderen Fokus auf das Regierungsprogramm und die Chancen und Herausforderungen in der kommenden Legislaturperiode.

Programm

9.30 | Eröffnung

Thomas Alge | Geschäftsführer ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung, SDG Watch Austria
Josef Plank | Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

Keynote

Fred Luks | Wirtschaftsuniversität Wien
„Luftschloss oder Grundstein für die Welt von Morgen? Die globalen Nachhaltigkeitsziele vor dem Hintergrund gesellschaftlichen Wandels.“

anschließend Podiumsdiskussion

Thomas Alge | ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung, SDG Watch Austria
Abg. z. NR Petra Bayr | Sozialdemokratische Partei Österreichs
Werner Kerschbaum | Österreichisches Rotes Kreuz, SDG Watch Austria
Monika Langthaler | brainbows, R20 Austria Summit, Ökosoziales Forum
Fred Luks | Wirtschaftsuniversität Wien
Abg. z. NR. August Wöginger (angefragt) | Österreichische Volkspartei

Moderation: Karin Bauer | Der Standard

12.00 | Abschluss

Veranstaltet von SDG-WATCH Austria und ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung

zur Event Website

ÖSTERREICH 2030? DIE SDGS ALS ZUKUNFTSCHANCE. Welche Antworten hat die Politik?

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel