• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Prof. Hartmut Rosa im Gespräch mit Peter Huemer „Von der Sehnsucht nach Widerhall“ Resonanz und Entfremdung in der Moderne

Sustainability Challenge - Kickoff

Prof. Hartmut Rosa im Gespräch mit Peter Huemer „Von der Sehnsucht nach Widerhall“ Resonanz und Entfremdung in der Moderne

24. Mai 2016 19:00

„Wir leben in einer Gesellschaft, in der immer mehr Menschen das Gefühl haben, einer stummen, gleichgültigen Welt gegenüber zu stehen. Die Folge ist ein individuelles, ja sogar ein kollektives Burn-out. Menschen, die ein gelingendes Leben führen, haben eine lebendige Verbindung etwa zu anderen Menschen, zur Natur, zu ihrer Arbeit. Das Leben gelingt nicht allein, wenn wir reich an Ressourcen und Optionen sind, sondern wenn wir es lieben.“ Heise Online 4.4.2016

Hartmut Rosa (* 1965) ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, steht dem Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt als Direktor vor und ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift Time & Society. Rosa ist Autor zahlreicher Bücher, darunter Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung (2012), Beschleunigung und Entfremdung - Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit (2013), mit Wolfgang Endres: Resonanzpädagogik. Wenn es im Klassenzimmer knistert (2016) und ganz aktuell Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung (2016): Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese seines neuesten Buches, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann.

 

zur Event Website

Prof. Hartmut Rosa im Gespräch mit Peter Huemer „Von der Sehnsucht nach Widerhall“ Resonanz und Entfremdung in der Moderne

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel