• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / SDG Online Event „Die Agenda 2030 als Kompass aus der COVID-19-Krise: Warum die Gesundheitskrise eine neue Wirtschafts-, Umwelt-und Sozialpolitik fordert.“

GETTING TO THE EUROPE WE WANT

SDG Online Event "Die Agenda 2030 als Kompass aus der COVID-19-Krise: Warum die Gesundheitskrise eine neue Wirtschafts-, Umwelt-und Sozialpolitik fordert."

27. Mai 2020 10:00 – 16:00

SDG Watch Austria veranstaltet das SDG Forum einmal im Jahr, um gemeinsam mit allen relevanten Akteurinnen und Akteuren der Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft Bilanz über die Fortschritte Österreichs im abgelaufenen Jahr zu ziehen und über die notwendigen Maßnahmen zur Verwirklichung der Agenda 2030 in Österreich zu diskutieren.
2020 wird aufgrund der Maßnahmen zu COVID-19 in Anlehnung an das jährliche Forum ein Online-Event abgehalten.

Zum Inhalt:

COVID-19 stellt weltweit nicht nur Versorgungsstrukturen auf die Probe, die Pandemie verdeutlicht außerdem bestehende soziale und ökonomische Ungleichheiten und ökologische Probleme, die in engem Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung stehen. Die 2015 beschlossenen UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) setzen bereits an vielen der Ursachen und verstärkenden Faktoren der derzeitigen Krise an (z.B. Biodiversitätsverlust und Klimawandel) und thematisieren jene Probleme, die durch Bewältigungsmaßnahmen vermehrt zum Tragen kommen (z.B. ungleiche Bewertung von Arbeit, krisenanfällige Wirtschaftsmodelle).

In Impuls-Vorträgen und einer Podiumsdiskussion mit hochkarätigen ExpertInnen sowie VertreterInnen der Zivilgesellschaft sollen einerseits die Wechselwirkungen zwischen „Gesundheit und Wohlergehen“ (SDG 3) und anderen SDGs aufgezeigt werden – insbesondere ein Bezug auf Ungleichheiten, Klimawandel und nachhaltiges Wirtschaften. Andererseits soll das Potenzial der Agenda 2030 als Kompass aus der Pandemie anhand praktischer Lösungsansätze beleuchtet werden. Denn erfolgreiche, politisch verankerte Umsetzung der 17 Ziele ermöglicht es, (globale wie nationale) Probleme zu beheben und erhöhte Resilienz für zukünftige Krisen zu schaffen.

Über SDG Watch Austria

SDG Watch Austria ist eine zivilgesellschaftliche Plattform mit beinahe 200 Mitgliedsorganisationen, die sich für die Verwirklichung der Agenda 2030 und der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Österreich einsetzt. Unterstützt wird die Plattform von ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung, AG Globale Verantwortung, der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO) sowie dem EU-Umweltbüro. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Der Zugang wird vor der Veranstaltung an angemeldete Gäste versandt.

Programm

zur Anmeldung

SDG Online Event "Die Agenda 2030 als Kompass aus der COVID-19-Krise: Warum die Gesundheitskrise eine neue Wirtschafts-, Umwelt-und Sozialpolitik fordert."

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel