• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Symposium „Can Democracy Survive the End of Growth?“ / „Überlebt die Demokratie das Ende des Wachstums?“

Humanitäre und ökologische Konsequenzen der militärischen und zivilen Verwendung von Atomenergie – Notwendigkeit und Wege zur Abrüstung

Symposium "Can Democracy Survive the End of Growth?" / "Überlebt die Demokratie das Ende des Wachstums?"

12. September 2017 ganztags

Beim Symposium dreht sich alles um die Zukunft der Demokratie - ob sie das Ende des Wachstums überlebt.

  • Als Vortragende werden folgende Personen auftreten:
    Dennis Meadows (New Hampshire, USA)
    Helga Kromp-Kolb (Boku Wien)
    Mathias Binswanger (FH Nordwestschweiz)
    Werner Patzelt (TU Dresden)
    Yvonne Hofstetter (Teramark Technologie, München)

Das Symposium findet in englischer und deutscher Sprache statt.

Zur Anmeldung

Ausgerichtet wird das Symposium vom Club of Vienna mit Unterstützung des Club of Rom.

ACHTUNG: auf Grund des großen Interesses wurde die Veranstaltung in einen Hörsaal der Technischen Universität Wien verlegt!

Über CLUB OF VIENNA

Der CLUB OF VIENNA verfolgt das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse, gesellschaftspolitisch relevante Beobachtungen, ökonomisch und ökologisch übergreifende Fragen, welche für die Gesellschaft insgesamt von langfristiger Bedeutung sind, aufzugreifen und in einer gesamthaften Weise zu behandeln. Vorrang haben jene Fragen, welche für die Erhaltung der Lebensgrundlagen, des stabilen Zusammenlebens der Menschen, die Erhaltung des Friedens und einer langfristig lebensfähigen Wirtschaft relevant sind.

Interdisziplinarität und der evolutionstheoretische Denkansatz schaffen die Voraussetzungen, den Paradigmenwechsel in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft effizient erforschen zu können. Den Sachzwängen der Politik setzt der CoV Forschungsarbeiten gegenüber mit dem Ziel, dem Primat der Politik gegenüber der Wirtschaft zur Geltung zu verhelfen.

zur Event Website

Symposium "Can Democracy Survive the End of Growth?" / "Überlebt die Demokratie das Ende des Wachstums?"

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    8. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel