• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Symposium Passail: Gesellschaft im Wandel der Zeit

Symposion Dürnstein: Demokratie! Zumutung oder Zukunft

Symposium Passail: Gesellschaft im Wandel der Zeit

September 10-12, 2020 ganztags

 

Vom 10. bis 12. September 2020 findet in Passail das Symposium zum Thema: „Gesellschaft im Wandel der Zeit“ statt. Der Titel ist schon 2019 festgestanden, hat aber durch die Corona - Krise noch mehr an Brisanz gewonnen. An drei Tagen gibt es Vorträge internationaler Referent*innen, sowie Arbeitsgruppen mit engagierten Akteur*innen aus der Region.

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten, wie wollen wir wohnen, wie wollen wir leben? Das sind die brennenden Fragen, die die Menschen überall beschäftigen. In einer Markt-Gemeinde wie Passail genauso wie an jedem anderen Ort des Zusammenlebens. Eines steht fest: Wir befinden uns bereits jetzt mitten in diesem Wandel, jedem und jeder von uns wird es tagtäglich bewusster.

Für die Keynote konnte die Philosophin Isolde Charim gewonnen werden. Die Referent*innen kommen aus unterschiedlichen Disziplinen: So wird beim Thema Arbeit die GWÖ - Unternehmerin Astrid Luger über die Gemeinwohl-Ökonomie sprechen, der Anthroposoph Stephan Eisenhut aus Stuttgart über die Dreigliederung und zum Thema Leben die ökologische Ökonomin Ines Omann. Zum Thema Wohnen wird unter anderen der Architekt und Visionär Stephan Sobl von Core Studio Wien erwartet.

Anschliessend werden in Arbeitskreisen und am Samstag in einem Workshop die Erkenntnisse bearbeitet und weiterentwickelt. Dabei soll es nicht beim bloßem Reden bleiben. Eines der Ergebnisse könnte zum Beispiel sein, dass für bestimmte leerstehende Gebäude oder Flächen Visionen entwickelt und erste Schritte der Umsetzung beschlossen werden.

Zu Referent*innen, Programm Anmeldung auf https://www.zeitraumpassail.at/.

Parallel zum Symposium in der Raabursprung-Halle in Passail wird es einen Marktplatz geben, auf dem die Besucher*innen heimische Produkte und Initiativen aus ganz Österreich kennen lernen können.

Die Marktgemeinde Passail mit der Bürgermeisterin Eva Karrer werden von Matthias und Verena Florian, Integrales Zentrum Wien begleitet. Das Symposium ist eine Premiere, künftig wird die Gemeinde "ZeitRaumPassail" mit unterschiedlichen Schwerpunkten alljährlich veranstalten.

Symposium Passail: Gesellschaft im Wandel der Zeit

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel