• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / uniMind|Lecture: Digitalisierung der Arbeit

Oö. Zukunftssymposium 2016: Destination Übermorgen: Zukunft wagen - Chancen ergreifen

uniMind|Lecture: Digitalisierung der Arbeit

25. April 2017 18:30

Der aktuelle Prozess der Digitalisierung löste eine neuerliche Debatte über die Zukunft der Arbeit aus, in der Fragen nach der Anzahl der Arbeitsplätze und der Qualität der Arbeit aufgeworfen werden. Vielfach wird dabei zu Unrecht davon ausgegangen, dass die Technikentwicklung die Veränderung der Arbeit bestimme. Dagegen hebt die Soziologie die Zielsetzungen, Strategien und Konflikte gesellschaftlicher Akteure hervor und verweist darauf, dass die Technik verschiedene Organisationsformen der Arbeit ermöglicht.

Programm

In der Lecture werden folgende Themen behandelt:

  • Wie unterscheidet sich die gegenwärtige Welle der  Technisierung und Automation von früheren?
  • Wie verändert sich die Qualität der Arbeit im Prozess der Digitalisierung?
  • Welche Optionen zur Gestaltung von Arbeit bestehen auf betrieblicher und gesellschaftlicher Ebene?

Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse behandelt Jörg Flecker die Auswirkungen der Technisierung bzw. der Digitalisierung auf Arbeitsstrukturen, Arbeitszeit und
Entlohnung und lädt dazu ein, gemeinsam mit ihm über die Chancen und Herausforderungen für ArbeitgeberInnen wie ArbeitnehmerInnen zu diskutieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.  Um Anmeldung über www.postgraduatecenter.at/unimind wird gebeten.

Über den Vortragenden

Jörg Flecker ist Professor und Institutsvorstand am Institut für Soziologie der Universität Wien, forscht und lehrt in den Bereichen neue Technologien und Arbeit, Arbeit in transnationalen Wertschöpfungsketten, Arbeitszeit, Qualität der Arbeit sowie Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Er war von 1991-2013 Wissenschaftlicher Leiter und ist derzeit Obmann der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA).

uniMind | Partner:

WKO Wien, BMLFUW, Initiative Wachstum im Wandel

uniMind | Kooperation:

Universität Wien (Forschungsservice und Nachwuchsförderung)

uniMind wurde von der UNESCO als UNDekaden-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.

zur Event Website

uniMind|Lecture: Digitalisierung der Arbeit

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel