• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Verleihung des Wiener Rupert-Riedl-Preises

Verleihung des Wiener Rupert-Riedl-Preises

Verleihung des Wiener Rupert-Riedl-Preises

3. Oktober 2019 19:00 – 21:00

In den eingereichten Arbeiten des Wiener Rupert-Riedl-Preises muss ein Bezug zur evolutionären Erkenntnistheorie ersichtlich sein, als deren Begründer Rupert Riedl gilt. Gefördert werden theoretische und praxisbezogene Arbeiten aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie den Natur- und Technikwissenschaften. Neben der Behandlung von aktuellen Phänomenen und Problemstellungen können die Arbeiten auch einen historischen Fokus aufweisen.

Am Donnerstag, 3. Oktober 2019, findet die feierliche Zeremonie statt.

Programm

Begrüßung
Prof. Hermann Knoflacher (Präsident des Club of Vienna)

Festvortrag
Dr. Ilja Steffelbauer
"Die Schule des Feindes. Krieg als Faktor der sozialen Evolution"

Präsentation der Arbeiten durch die PreisträgerInnen
Roman O. Jordan, BA, BA, MA
: "Physik und Biologie der Erkenntnis. Die Natur- und Wissenschaftsphilosophie von Carl Friedrich von Weizäcker und Rupert Riedl"
Bettina Ludwig, BA, MA: "Jäger-Sammler-Forschung: Über den Zusammenhang zwischen Spurenlesen und wissenschaftlichem Schlussfolgern"
Dr. Robin Markwica, MA: "Emotionale Entscheidungen: Wie die Logik der Gefühle Diplomatie beeinflusst"

Urkundenüberreichung

Über den Club of Rome

Der Club of Vienna ist eine internationale Vereinigung zur Förderung interdisziplinärer Forschung, diejährlich den Wiener Rupert-Riedl-Preis vergibt. In den eingereichten Arbeiten muss ein Bezug zur evolutionären Erkenntnistheorie ersichtlich sein, als deren Begründer der Wiener Biologe gilt. Gefördert werden interdisziplinäre, theoretische sowie praxisbezogene Arbeiten aus den Geistes-, Sozial-und Wirtschaftswissenschaften sowie Natur-und Technikwissenschaften. Die Arbeiten können sowohl auf aktuelle Phänomene Bezug nehmenals auch einen historischen Fokus haben.

zur Event Website

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel