• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Webinar: Das Abfall-Ende bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung

Wanderausstellung „Endlich Wachstum“ in Wien.

Webinar: Das Abfall-Ende bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung

26. August 2020 13:30 – 17:00

Das Webinar  informiert zur rechtssicheren und praxisfreundlichen Übernahme, Verwertung und Weitergabe von re-use-fähigen Gegenständen in Re-Use-Shops. Profitieren Sie von der RepaNet-Expertise zur legalen Festellung des Abfallendes und wie Sie Arbeitsprozesse vereinfachen können.

Ziele und Inhalte

Die zweite Abfall-Hierarchiestufe „Vorbereitung zur Wiederverwendung“ ist ein relativ junges Kind unter den Abfallbehandlungsmethoden, dementsprechend unsicher sind viele AkteurInnen bei der abfallrechtlich korrekten Handhabung.

Da im Gegensatz zu direkten Schenkungen, Sachspenden, Gebrauchtwarenverkäufen etc. die re-use-fähigen Gegenstände aus dem Abfallstrom stammen, z. B. aus Entrümpelungen, Textilcontainern, separater Sperrmüllsammlung, Re-Use-Abteilungen von kommunalen Altstoffsammelzentren, dürfen diese nur von befugten Abfallsamlern und -behandlern übernommen und verwertet werden. Die Verwertung erfolgt durch Weitergabe in Re-Use-Shops, damit dies legal ist, muss aber zunächst das „Abfall-Ende“ festgestellt werden.
Wie das rechtssicher und zugleich einfach und praxisfreundlich erfolgen kann, erklären Ihnen in diesem Webinar die RepaNet-Experten Matthias Neitsch und Maximilian Wagner, die beide gemeinsam mit pulswerk und der UMWELTBERATUNG im Auftrag des BMK und etlicher Bundesländer den Leitfaden „Re-Use von Produkten – Leitfaden zur Feststellung des Abfallendes bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung“ verfasst haben.

Dieses Webinar richtet sich insbesondere an ArbeitsanleiterInnen und MitarbeiterInnen in Re-Use-Betrieben und anderen abfallwirtschaftlichen Einrichtungen um Ihnen zu helfen, ihre Arbeitsprozesse bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung effizient, klar und rechtssicher zu gestalten.

Matthias Neitsch, GF von RepaNet und VABÖ, Präsident des EU-Dachverbandes der sozialwirtschaftlichen Re-Use-Unternehmen RREUSE
Maximilian Wagner, Projektmitarbeiter von RepaNet

Unkostenbeitrag: 190 € für RepaNet-(Förder-)Mitglieder sowie VABÖ-Mitglieder
290 € für Nichtmitglieder.

Nähere Infos und Anmeldung

Webinar: Das Abfall-Ende bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    8. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel