• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Webinar: Quo vadis, Europa?- EU-Entwicklungspolitik nach Covid-19

Fachdialog: Bioökonomie: Alles nachhaltig!?

Webinar: Quo vadis, Europa?- EU-Entwicklungspolitik nach Covid-19

5. Oktober 2020 12:00 – 13:00

Die globale COVID-19 Krise hat für die Länder des Globalen Südens gravierende gesundheitliche, aber auch ökonomische Folgen. Der nationalstaatliche Fokus der politischen Reaktionen auf COVID-19 hat zu einer weiteren Schwächung internationaler Zusammenarbeit geführt. Welche Formen internationaler Kooperation braucht es und welche realistischen Initiativen gibt es derzeit dafür? Die österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung lädt zu einem Webinar.

ReferentInnen

Prof. Dr. Robert Kappel, Institut für Afrikastudien der Universität Leipzig, war von 2004 bis 2011 Präsident des German Institute of Global and Area Studies (GIGA) und dort bis Ende des Jahres 2018 Senior Research Fellow. Er forscht und publiziert zu Fragen von Macht, Normen und Governance in den internationalen Beziehungen sowie zu sozioökonomischer Entwicklung in der Globalisierung und Politik und Wirtschaft in Afrika.

Dr. Michael Obrovsky ist stellvertretender Leiter der ÖFSE. Schwerpunkte seiner Arbeit sind vor allem Fragen der österreichischen und internationalen Entwicklungspolitik, Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungsfinanzierung.

Prof. Dr. Imme Scholz ist Soziologin und Stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE). Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Agenda 2030 for Sustainable Development (SDGs), Globale Umweltpolitik, Klimapolitik und Klimawandel sowie die Waldpolitik mit einem Fokus auf Amazonien.

Johannes Trimmel ist Präsident von CONCORD, dem Verband der europäischen humanitären Hilfs- und Entwicklungseinrichtungen in Brüssel. CONCORD repräsentiert in etwa 2.600 NGOs. Er ist seit mehr als 20 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit tätig und verfügt über zahlreiche Erfahrungen auf entwicklungspolitischer Ebene im Globalen Süden, insbesondere in Afrika und Asien.

Nähere Infos und Anmeldung bis 5. Okt. 2020

 

Webinar: Quo vadis, Europa?- EU-Entwicklungspolitik nach Covid-19

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

mehr Veranstaltungen >

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel