29. Mai 2018
Ausstellung „Change – LebensWerte im KlimaWandel” im Green Belt Center in Windhaag bei Freistadt
Windhaag bei Freistadt
Die erfolgreiche Ausstellung, die bis Ende 2017 in Linz im Schlossmuseum zu besichtigen war, wird von 29. April bis 28. Oktober 2018 im Green Belt Center weitergeführt. Thematisiert werden die Auswirkungen des Klimawandels auf Oberösterreich und Technologien zum Klimaschutz. Außerdem kann an interaktiven Stationen der eigene CO2-Fußabdruck berechnet werden.
Citizen Science Award 2018
österreichweit
Citizen Science, Open Innovation, Co-Creation, Crowdsourcing - die Wissenschaft beginnt sich zu öffnen: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger unterstützen Forschende. Sie messen, beobachten, kartographieren. Sie arbeiten ehrenamtlich in wissenschaftlichen Projekten mit und bereichern die Wissenschaft mit ihrem ganz speziellen Know-How und spannenden, neuen Sichtweisen.
Aktionstage Nachhaltigkeit 2018
österreichweit
Die AKTIONSTAGE NACHHALTIGKEIT machen Menschen und deren Engagement zur Nachhaltigen Entwicklung sichtbar und durch ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm erlebbar. Die Aktionstage Nachhaltigkeit 2018 finden von 22. Mai bis 8. Juni statt. Auch heuer kann man wieder mit dabei sein.
Kongress "Entwicklung findet Stadt"
Haus am Dom Frankfurt am Main
Ein Kongress zu sozialwissenschaftlichen und theologischen Fragen innerhalb der globalen Entwicklung der urbanen Welt.
"Vom stillen Frühling zur globalen Aussterbekrise"
Presseclub Concordia Wien
Mehr als 50 Jahre nach dem Rachel Carson 1962 das Buch "Der stumme Frühling" veröffentlicht hat, ist der Verlust der Artenvielfalt zu einem globalen Phänomen geworden. Der Ökologe Dr. Essl wird in seinem Vortrag die Ursachen dieser vom Menschen verursachten Biodiversitätskrise beleuchten sowie auf die damit verbundenen gravierenden Folgen eingehen.