• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv - Events / Von Tag zu Tag: Sparsamkeit, Wachstum und das „gute Leben“

Von Tag zu Tag: Sparsamkeit, Wachstum und das „gute Leben“

11.2.2015, Ö1, 14:05, 7 Tage zum Nachhören/ "Den ökonomischen Sinn der Sparpolitik infrage zu stellen heißt in Deutschland auch immer, Gewissheiten in Frage zu stellen, die seit über 50 Jahren die Grundlage der Staatsräson und der nationalen Identität darstellen" schreibt der Ökonom Florian Schui, in St. Gallen lehrender, international tätiger Wirtschaftshistoriker in seinem Buch "Austerität: Die kurze Geschichte eines großen Fehlers" bereits in der Einleitung.

11.2.2015, Ö1, 14:05, 7 Tage zum Nachhören/ „Den ökonomischen Sinn der Sparpolitik infrage zu stellen heißt in Deutschland auch immer, Gewissheiten in Frage zu stellen, die seit über 50 Jahren die Grundlage der Staatsräson und der nationalen Identität darstellen“ schreibt der Ökonom Florian Schui, in St. Gallen lehrender, international tätiger Wirtschaftshistoriker in seinem Buch „Austerität: Die kurze Geschichte eines großen Fehlers“ bereits in der Einleitung. Sparsamkeit als gottgewollte Tugend sieht er als wichtige Basis, die Austerität als ökonomische Leitlinie vorgibt. Ein historisch gescheiterter Ansatz, wie er meint, auch wenn er über die Fragen nach Grenzen des Wachstums nachdenkt – hier- so meint er, geht es aber mindestens genauso um moralische Fragen wie um wirtschaftliche.

Gast: Florian Schui, Wirtschaftshistoriker, Universität St. Gallen. Moderation: Rainer Rosenberg. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79.

Rainer Rosenberg spricht mit Florian Schui über die „Politik der Sparsamkeit, die kurze Geschichte eines großen Fehlers.“

Info: http://oe1.orf.at/programm/396741

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel