• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / Agenda 2030: Stadt und Land in die Zukunft denken

Agenda 2030: Stadt und Land in die Zukunft denken

9. Januar 2019

17 Sustainable Development Goals © UN

Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Gemeindebund und Städtebund sowie die Zukunftsakademie des Landes Oberösterreich laden am 9. April 2019 zur gemeinsamen Tagung „Stadt und Land in die Zukunft denken – Kommunale Antworten auf globale Herausforderungen“. In den Redoutensälen Linz werden die vielfältigen Chancen der globalen Nachhaltigkeitsziele für die kommunale Ebene aufgezeigt. Eröffnet wird die Tagung von Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger. Durch ihre Nähe zu Bürgerinnen und Bürgern sind Städte und Gemeinden wesentlich an der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beteiligt.

Die „Agenda 2030“ ist ein hilfreiches Werkzeug für die Analyse, Planung und Steuerung kommunaler Aufgaben. Sie öffnet den Blick für Zusammenhänge auf der lokalen Ebene und die globalen
Auswirkungen lokalen Handelns. Aktionsplan zur „Agenda 2030“. 17 globale Nachhaltigkeitsziele geben den Rahmen für eine zukunftsfähige Entwicklung vor. Mit dem Beschluss der „Agenda 2030“ im Jahr 2015 haben sich alle 193 UN-Mitgliedstaaten verpflichtet, diese Ziele in ihre nationalen Programme aufzunehmen und umzusetzen.

Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus ist für etliche dieser 17 Nachhaltigkeitsziele zuständig und arbeitet derzeit an einem „Aktionsplan zur Agenda 2030“, der im Frühjahr  2019 vorgelegt wird.

Mehr Infos unter: www.nachhaltigkeit.at

Zur Anmeldung: anmeldung.agenda2030.at

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel