• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Europa

Europa

Der europäische Klimapakt: Gemeinsam für ein nachhaltigeres Europa

14. Dezember 2020

Herz in Baumrinde

Die Europäische Kommission (EK) hat am 9. Dezember den europäischen Klimapakt auf den Weg gebracht. Der Pakt ist eine EU-weite Initiative, in deren Rahmen sich Bürgerinnen und Bürger, Gemeinschaften und Organisationen am Klimaschutz und am Aufbau eines grüneren Europas beteiligen können. Als Teil des europäischen ... Mehr ...

Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September 2020

8. September 2020

Fahrrad

Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE von 16. bis 22. September ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Der Autofreie Tag am 22. September bildet ... Mehr ...

Wie die internationale Klimapolitik zum grünen Aufschwung beitragen kann

24. August 2020

Ein neues Diskussionspapier des Wuppertal Instituts empfiehlt internationale Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch. Weltweit reagieren Regierungen mit umfangreichen Konjunkturpaketen auf die durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste Krise. Die Gestaltung dieser Konjunkturpakete wird auch zentrale Rahmenbedingungen der ... Mehr ...

Bestnoten für Österreichs Badegewässer

6. Juli 2020

See mit Boot

Der neue Badegewässerbericht der Europäischen Umweltagentur bestätigt die ausgezeichnete Badegewässerqualität in Österreich. So sind von den insgesamt 261 untersuchten heimischen Badestellen 99,6 % (260 Stellen) als „ausgezeichnet“ oder „gut“ eingestuft. Alle heimischen Badestellen halten die strengen EU-Vorgaben ein. ... Mehr ...

Stärkung des europaweiten Gewässerschutzes

3. Juli 2020

Fluss mit Schwänen und Schilfgürtel

Das lange Warten hat ein Ende: EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius hat die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) als funktionierende Direktive für den europäischen Gewässerschutz bestätigt. Die Wasserrahmenrichtlinie wird nicht geändert, soll aber besser umgesetzt werden. Das gibt Hoffnung für nachhaltige Verbesserungen ... Mehr ...

Roadmap für Europas sozial-ökologische Wende

25. Juni 2020

Diese Roadmap für Europas sozial-ökologische Wende ist ein Fahrplan für eine umfassende Umgestaltung des europäischen Wirtschaftssystems. "The Green New Deal for Europe" ist eine internationale Kampagne für einen schnellen, gerechten und demokratischen Übergang zu einem nachhaltigen Europa. Im April 2019 vom ... Mehr ...

„Race to Zero“ – Vereinte Nationen starten neue Initiative für mehr Klimaschutz

5. Juni 2020

Logo "Race to Zero" Kampagne

Zum Weltumwelttag am 5. Juni startete eine neue Initiative des Klimasekretariats der Vereinten Nationen im Kampf gegen die Erderwärmung. Die Kampagne steht unter dem Motto „Race to Zero“ mit dem Ziel, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase bis 2050 auf Netto-Null zu senken. Den Angaben zufolge haben ... Mehr ...

Umweltgutachten 2020: Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa

21. Mai 2020

Cover Umweltgutachten 2020

Am 14. Mai 2020 stellte der deutsche Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) das Umweltgutachten 2020 digital vor. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie drohen Umweltthemen kurzfristig in den Hintergrund zu geraten. Die langfristige Bedrohung unserer natürlichen Lebensgrundlagen – vor allem durch Klimawandel und ... Mehr ...

Balkanländer richten Klimapolitik neu aus

5. März 2020

Kraftwerk

Mit den neuen Initiativen in den beiden Westbalkanländern soll deren Klimapolitik mehr an die Normen und Standards der EU angeglichen werden. Der EU-Beitrittskandidat Montenegro wurde am Montag von der Energieaufsicht der Union für die Einführung neuer Regeln zur Begrenzung von Treibhausgasen und eines CO2-Marktes ... Mehr ...

Umweltschutzorganisationen fordern die „Rückkehr der Natur“ in die EU

25. Januar 2020

Insekt bestäubt Blüte

Laut fünf Umweltschutzorganisationen, darunter das ´European Environmental Bureau und BirdLife Europe and Central Asia`, sind derzeit der Verlust der biologischen Vielfalt und der Klimawandel die globalen Umweltkatastrophen. Die Wiederherstellung der Natur durch Renaturierung und eine damit verbundene Verbesserung ... Mehr ...

Die EU als erster klimaneutraler Kontinent?

24. Januar 2020

EU-Fahne

Das Ziel der Europäischen Union, der erste klimaneutrale Kontinent zu werden, steht im Juni 2020 auf dem Prüfstand. Kroatien, das in der ersten Hälfte des Jahres 2020 den EU-Vorsitz innehat, will Details des geplanten Gesetzes erörtern. Im Juni 2020 werden die nationalen Regierungen möglicherweise aufgefordert, über ... Mehr ...

EU-Agrarpolitik: „Vom Hof auf den Tisch“ und weitere Pläne

18. Januar 2020

Traktor

Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass die Debatte über die nächste GAP, das wichtigste Subventionsprogramm der EU für die Landwirtschaft, bis zum Ende dieses Jahres nicht beendet werden kann. Einigkeit herrscht hingegen in der Annahme, dass sich die Verhandlungen zumindest auf der Zielgeraden befinden. Der Ball liegt ... Mehr ...

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel