• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / Aktion #Daheim Aufblühen

Aktion #Daheim Aufblühen

1. April 2020

Schaufel mit Erde
#daheimaufblühen (c) unsplash.com

Der Umweltdachverband ruft aktuell die Aktion #DaheimAufblühen ins Leben, die allen ans Herz legt, sich gerade jetzt ein Stück Natur ins eigene Zuhause zu holen – und dieses auf digitalem Weg mit anderen Naturfans zu teilen.

Nicht zuletzt profitiert davon auch die gefährdete Insektenwelt: „Wer sich nun einheimische, wildlebende Pflanzen oder gar Sträucher in Gärten auf Balkone oder ins eigene Fensterkisterl holt, macht nicht nur sich selbst und den Nachbar*innen eine Freude, sondern leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die heimische Biodiversität. Denn wildlebende Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge brauchen die Blüten und darin enthaltenen Nektar und Pollen dringend zum Überleben. Besonders wichtig ist es dabei, statt auf exotische Samenmischungen auf regionales Saatgut zu setzen – denn zahlreiche gefährdeten Insektenarten sind auf unsere einheimischen Pflanzen, wie Wiesenflockenblume, Johanniskraut oder Rote Lichtnelke, spezialisiert und von diesen abhängig. Auch die Raupen wollen versorgt sein: Der Nachwuchs des Schwalbenschwanzes liebt z. B. die Blätter von Karotten, Petersilie und Dill. Daher unser Appell: Holen Sie sich die bunte Vielfalt unserer heimischen Natur nach Hause und hegen, schützen und fördern Sie sie“, sagt Gerald Pfiffinger, Geschäftsführer des Umweltdachverbandes.

#DaheimAufblühen – Jetzt mitmachen und bunte Vielfalt fördern
„Einige Plattformen bieten die Möglichkeit, handverlesene und heimische Pflanzen online zu bestellen, andere wiederum geben praktische Do-it-yourself-Tipps rund ums Garteln am Balkon. Fast alle Ideen sind auch für Kinder besonders gut geeignet, denn sie machen schlauer, bereiten Spaß und fördern Kreativität und Verantwortungsbewusstsein. Im Rahmen unserer Aktion rufen wir dazu auf, ein Foto der neuen Blumenpracht im eigenen Zuhause, von selbstgezogenen Keimlingen oder des findigen Gemüse-Projekts unter #DaheimAufblühen über die sozialen Medien und mit dem Umweltdachverband zu teilen. So erfreut und inspiriert man noch viele weitere Menschen und trägt dazu bei, dass wir auch in Zeiten des Lock-downs daheim aufblühen können“, so Pfiffinger.

Quelle: Umweltdachverband

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Onlinevortrag Sepp Eisenriegler: Kann die Kreislaufwirtschaft unser Klima retten?

    23. Februar 2021, 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

  • Wifo-Workshop: "Vollbeschäftigung, menschenwürdige Arbeit für alle und Wirtschaftswachstum"

    5. März 2021, ganztags,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel