• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / BauKarussell erhält Phönix Sonderpreis zur „Abfallvermeidung“

BauKarussell erhält Phönix Sonderpreis zur „Abfallvermeidung“

23. April 2018

© ÖWAV/Scheinast.com

Es ist das erste großmaßstäbliche, soziale Rückbauprojekt in Österreich und trägt zur Entwicklung einer Bau-Kreislaufwirtschaft bei.

Das Projektkonsortium entnimmt im Auftrag des Bauherren Möbel, Bauteile, Baustoffe und anderes, das für die Wiederverwendung (Re-Use) in anderen Gebäuden oder für das Recycling zur Verfügung gestellt werden kann und reduziert dabei die Kosten für die Entsorgung und die negativen Umweltauswirkungen. Gleichzeitig werden Arbeitsplätze für am Arbeitsmarkt Benachteiligte geschaffen. „Konsequent gedachte Kreislaufwirtschaft ist mehr als nur optimiertes Recycling“, erklärt Matthias Neitsch, Geschäftsführer des Re-Use-Netzwerks RepaNet und BauKarussell-Partner. „Im Bausektor gehört zur Kreislaufwirtschaft das Re-Use von ganzen Bauteilen, aber auch die re-use-orientierte Neubauplanung. Der ökologische, volkswirtschaftliche und soziale Zusatznutzen sind dabei um ein Vielfaches größer als beim Recycling.“ Damit Re-Use auch in der Baubranche zu einem etablierten Begriff wird, soll ein Teil des Preisgeldes in die Öffentlichkeitsarbeit fließen.

BauKarussell wird vom BMDW, der VKS GmbH und der Stadt Wien unterstützt und erhielt den Wiener Umweltpreis 2018. Das Projekt wurde entworfen von Romm/Mischek ZT, pulswerk gmbh, RepaNet, WUK-Bildung und Beratung sowie den sozialökonomischen Betriebe Caritas SÖB (Wien) und Demontage- und Recyclingzentrum DRZ der Wiener Volkshochschulen GmbH, die im Auftrag und mit Mitteln des AMS Wien agieren. Quelle. RepaNet

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel