• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / Deutscher Bundestag setzt Enquetekommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ ein

Deutscher Bundestag setzt Enquetekommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ ein

10. Dezember 2010

Ein Artikel der Financial Times Deutschland (2.12.2010) schreibt unter dem Titel „Bundestag will BIP entzaubern“ über die Einführung der Enquetekommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“.

„In seltener Eintracht beschließen vier Fraktionen des Parlaments die  Einsetzung einer Kommission. Sie soll nach Alternativen zum Bruttoinlandsprodukt suchen, das als alleiniger Wohlstandsindikator ausgedient habe.

Ein neuer Fortschrittsindikator soll nach dem Willen von Union, SPD, FDP  und Grünen das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Wohlstandsgröße ablösen. Die vier Fraktionen beschlossen die Einsetzung einer 34-köpfigen Enquetekommission, die bis 2013 einen ganzheitlichen Wohlstandsindikator entwickeln soll.

Das Parlament nimmt damit eine Diskussion auf, die in Fachkreisen schon lange geführt wird. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass das Bruttoinlandsprodukt gewichtige Lücken aufweist. Glück, Zufriedenheit, soziale Sicherheit oder der Zustand der Umwelt sind Werte, die vom BIP nicht erfasst werden. Ökonomen und Politiker streben daher einen Indikator an, der Fortschritt besser erfasst.

Auch Union und FDP bekannten sich in der Bundestagsdebatte dazu, den Zusammenhang von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch aufzubrechen. Veränderungen müssten aber weltweit abgestimmt geschehen, sagte der CSU-Wirtschaftsexperte Georg Nüßlein. „Wir sind keine Ökoinsel Deutschland.“

SPD und Grüne wollen weg von der Wirtschaftsleistung als alleinige Wohlstandsgröße. „Das neue Navigationssystem kann nicht allein mehr BIP heißen“, sagte SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier. Diese Kenngröße suggeriere wachsenden Wohlstand, selbst wenn sich Lebensverhältnisse ins Gegenteil verkehrten.“

Den ganzen Artikel der Financial Times können Sie hier lesen.

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Webinar mit Kewin Comploi zu Resilienz

    18. Januar 2021, 18:00 – 19:30,

  • Ökosoziales Forum: Wintertagung 2021: Gemeinsam is(st) man besser

    21. Januar 2021 – 28. Januar 2021, ganztags,

  • Wann lernen Gesellschaften? Zur Rolle von Bildung im Kontext aktueller Krisen

    21. Januar 2021, 18:00 – 20:00,

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel