• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Corona und die Umwelt: OECD veröffentlicht Dossier für Regierungen

Corona und die Umwelt: OECD veröffentlicht Dossier für Regierungen

16. April 2020

Frau hält Blatt
(c) unsplash.com

In einem Kurzdossier listet die OECD Sofortmassnahmen, die Regierungen ergreifen können, um sicherzustellen, dass die zur Bekämpfung der Coronavirus-Krise (COVID-19) eingeleiteten Notmassnahmen ihre Bemühungen zur Bewältigung der drängenden Umweltprobleme und zur Verbesserung des Umweltzustands und Widerstandsfähigkeit der Gesellschaften nicht entgleisen lassen.

Empfehlungen im Überblick:

  1. Systematische Bewertung möglicher unbeabsichtigter negativer Umweltauswirkungen neuer kurzfristiger Maßnahmen zum Krisenmanagement
  2. Bestehende Umweltstandards nicht als Teil von Rettungspaketen zurücknehmen
  3. Sektorspezifische finanzielle Förderungen nach Möglichkeit an Umweltschutzmaßnahmen knüpfen
  4. Sicherstellen, dass die Maßnahmen den Umweltzustand verbessern, um die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaften zu stärken
  5. Klare Kommunikation über die Vorteile von Umweltschutzmaßnahmen für Wohlstand und Lebensqualität

Quelle: OECD

Download des Dossiers (als pdf, in englischer Sprache): hier

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel