• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Das „Saubere Energie für alle Europäer“-Paket der EU. Licht und Schatten

Das „Saubere Energie für alle Europäer“-Paket der EU. Licht und Schatten

23. April 2018

Am 30. November 2016 veröffentlichte die Europäische Kommission eine der größten EU-Gesetzgebungsinitiativen im Energiesektor. In den kommenden Monaten werden die Weichen für die Energiewende in Europa gestellt.

Damit wird nicht zuletzt auch entschieden, wohin die Reise in Sachen Klimaschutz gehen wird. Dieses Paket soll die „Energieunion“ vervollständigen und den 2014 festgelegten Rahmen für die Klima-und Energiepolitik der EU bis 2030 sowie auch das  Pariser Abkommen umsetzen.

Entsprechend umfangreich sind die Vorschläge der Kommission, die insgesamt aus acht Entwürfen für Richtlinien und Verordnungen bestehen. Seit Anfang 2017 befinden sich diese Vorschläge, welche die Energieeffizienz, erneuerbare Energien, die Gestaltung des Strommarktes, die Versorgungssicherheit und die Governance-Regeln für die Energieunion betreffen, im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren der EU. Bis Juni dieses Jahres möchte die bulgarische EU-Ratspräsidentschaft die Verhandlungen über fast alle Legislativvorschläge abschließen. Die Fertigstellung des gesamten Pakets in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 wird unter die Ägide des österreichischen Vorsitzes fallen.

Download EUropainfo

Quelle: EU-Umweltbüro

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel