• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Der Klima-Zielpfadrechner light des BMLFUW ist online

Der Klima-Zielpfadrechner light des BMLFUW ist online

14. Dezember 2016

klimazielpfadrechner-light

Der „Zielpfadrechner-Light“ basiert auf denselben kalkulatorischen Grundlagen wie die Vollversion. Die vom Nutzer ausgewählten Optionen in den Bereichen Mobilität, erneuerbare Energien, Wohnen, Landwirtschaft und Industrie veranschaulichen den Einfluss auf die Treibhausgasemissionen, den Endenergieverbrauch und den Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen in den Jahren 2030 und 2050.

Die Bedienung des Tools ist bewusst „kinderleicht“ und mit Bildern zur Illustration der wichtigsten Änderungen versehen. Damit ist der Rechner etwa auch für Schulen als Einstieg in das Thema gut einsetzbar. Wer nach einem raschen Überblick mehr Details kennenlernen möchte, kann mit der Vollversion fortfahren, aus detaillierteren Maßnahmenoptionen auswählen und viele zusätzliche Informationen abrufen.

Österreichs integrierte Energie- und Klimastrategie 2030 soll bis Mitte 2017 darlegen, wie die erste Umsetzungsstufe zur Erfüllung des Paris-Übereinkommens geschafft werden soll. Der Zielpfadrechner kann vor allem hinsichtlich der Technologieoptionen wichtige Diskussionsanregungen geben.

HIER GEHT ES ZUM KLIMA-ZIELPFADRECHNER LIGHT…

(C) BMLFUW
Bild: (C) light.klimarechner.at

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel