• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Elisabeth Freytag-Rigler ist neue Vorsitzende der europäischen Umweltagentur

Elisabeth Freytag-Rigler ist neue Vorsitzende der europäischen Umweltagentur

6. Oktober 2014

Elisabeth Freytag-Rigler
Elisabeth Freytag-Rigler

Elisabeth Freytag-Rigler, Leiterin der Abteilung EU-Koordination Umwelt im Ministerium für ein lebenswertes Österreich, hat am 1. September 2014 ihre Funktion als Vorsitzende der Europäischen Umweltagentur angetreten.

Die Umweltagentur ist eine der dezentralen Agenturen der EU, die zuverlässige und unabhängige Informationen über den Zustand der Umwelt zur Verfügung stellt – den BürgerInnen, den Mitgliedstaaten und den europäischen Institutionen. Die EEA sammelt – mithilfe der „Umweltbundesämter“ Daten, schreibt Studien, bereitet die Basis politischer Entscheidungen, untersucht Entwicklungen, gibt Trends vor…

„Ich freue mich sehr darüber, dass das Board mich gewählt hat und freue mich auf diese spannende Aufgabe. Mein Ziel ist es einen Beitrag dazu zu leisten, dass wir alle unseren Kindern und Kindeskindern eine lebenswerte Umwelt hinterlassen und die EEA leistet dazu auch einen wichtigen Beitrag“, so Freytag-Rigler.

www.eea.europa.eu/de

Bild: © BMLFUW/Rita Newman

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel