• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Energy Efficiency Award

Energy Efficiency Award

9. Juni 2020

Solaranlage
Energieeffizienz (c) unsplash.com

Visionäre Unternehmerinnen und pragmatische Techniker stehen im Fokus des Energy Efficiency Award. Seit 2007 verleiht die Deutsche Energie-Agentur (dena) die renommierte Auszeichnung an private und öffentliche Unternehmen aus Europa, die herausragende Erfolge bei der Steigerung der Energieeffizienz erzielt haben. Der international ausgeschriebene Award ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Der Energy Efficiency Award wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Unternehmen bewerben sich für die Auszeichnung durch die Einreichung eines Wettbewerbsbeitrags bei der dena. Zur Auswahl stehen in der Regel vier Wettbewerbskategorien: drei für abgeschlossene Energieeffizienzprojekte mit messbaren Ergebnissen und eine Kategorie für neue, innovative Konzepte. Die Jury bewertet alle Wettbewerbsbeiträge nach einheitlichen Maßstäben anhand der Kriterien Energieeinsparung, Klimaschutzrelevanz, Wirtschaftlichkeit sowie Innovationsgrad und Übertragbarkeit. Anschließend nominiert sie die Preisträger.

Einreichfrist: 15. Juni 2020

Nähere Infos: hier

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel