• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

deutsch | english

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News
    • Events
    • Archiv 2009ff
    • Newsletter
Aktuelle Seite: Startseite / News / Entwurf für Deutsches Klimaschutzgesetz vorgelegt

Entwurf für Deutsches Klimaschutzgesetz vorgelegt

1. März 2019

© Unsplash

Die deutsche Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat in der letzten Woche einen Referentenentwurf ein geplantes Klimaschutzgesetz vorgelegt, das die deutschen Klimaziele für 2030 festschreiben soll. Während von Grünen und der Linken sowie von Umweltorganisationen Lob kommt, stören sich GegnerInnen an den individuellen Sektorzielen.

Das Gesetz baut auf einem bereits bestehenden Klimaschutzplan vom Jahr 2016 auf, soll aber erstmals Reduktionsziele, sondern konkrete CO2-Budgets für die einzelnen Ressorts wie Verkehr, Gebäudesektor und Landwirtschaft nennen. Für die Einhaltung sollen die einzelnen Ministerien in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen sorgen und bei Nichterreichung Kosten für weitere Maßnahmen tragen müssen. Damit möchte die Ministerin Schulze bis 2050 eine Treibhausgasminderung von „mindestens 95 Prozent“ erreichen.

Die Strategie der Umweltministerin brachte der SPD ein seltenes Lob von der Partei „Die Linke“ ein: Deren klimapolitischer Sprecher im Bundestag, Lorenz Gösta Beutin, nannte Schulzes Vorpreschen einen interessanten Versuch, die „Anti-Klimaschutz-Herrenriege von Verkehrsminister Scheuer, Wirtschaftsminister Altmaier und Innen- und Bauminister Seehofer aus der Reserve zu locken“. Allerdings zeigte er sich auch pessimistisch was die weitere Entwicklung rund um das Gesetz betrifft: „Die schlechte Nachricht: Kanzlerin Angela Merkel wird ihre Umweltministerin Schulze wie gewohnt bei Klimaschutzpolitik eiskalt auflaufen lassen.“

Quelle: EU Umweltbüro

Haupt-Sidebar

Veranstaltungen

  • Start Online Kurs: Response.Ability - Handlungsfähig in unsicheren Zeiten

    26. Januar 2021, ganztags,

  • greenstart-Ideen-Workshop für nachhaltige Businessideen

    11. Februar 2021, 16:00 – 18:00,

  • "Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs"

    1. März 2021, 13:30 – 18:00, Graz

alle Veranstaltungen >

Newsletter

Jetzt anmelden >

Suche

Folgen Sie uns

FacebookTwitter

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Newsletter

Der „Wachstum im Wandel“-Newsletter informiert über Aktuelles zu den Themen Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jetzt anmelden >

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2021 · Initiative Wachstum im Wandel