• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / EP-Umweltausschuss bestätigt Verbot von Einwegplastikartikeln

EP-Umweltausschuss bestätigt Verbot von Einwegplastikartikeln

24. Januar 2019

Weniger Einwegplastik © Pixabay

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat die Einigung über ein Verbot bestimmter Einwegplastikartikel am Dienstag bestätigt. Beim Ende des letzten Jahres beschlossenen Verbot geht es um Produkte wie Plastikbesteck und –teller, Strohhalme, Wattestäbchen aus Plastik und bestimmte Essensbehälter.

Der Europaabgeordnete Frédérique Ries (ALDE, BE) sagte dazu: „Die BürgerInnen haben von der Europäischen Union nur eines erwartet: Eine ehrgeizige Richtlinie gegen Einwegkunststoffe zu verabschieden, die für die Verschmutzung der Meere und Ozeane verantwortlich sind. Diese Gesetzgebung wird die Umweltschadenrechnung um 22 Milliarden Euro reduzieren – die geschätzten Kosten der Kunststoffverschmutzung in Europa bis 2030. Angesichts der globalen Problematik der Meeresverschmutzung durch Kunststoffe verfügt Europa jetzt über ein gesetzliches Modell, das es auf internationaler Ebene zu verteidigen und zu verbreiten gilt. Dies ist für den Planeten von grundlegender Bedeutung, und dies fordern Millionen betroffener EuropäerInnen.“

Quelle: EU Umweltbüro

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel