• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Partner
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
  • News / Events
    • News Archiv
    • Events
    • Archiv 2009ff
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz im Ministerrat beschlossen

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz im Ministerrat beschlossen

18. März 2021

Energiewende (c) unsplash.com

Im Ministerrat am 17. März 2021 wurde das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) durch die österreichische Bundesregierung beschlossen. Die Regierungsvorlage wird nun in den Nationalrat zur weiteren Bearbeitung eingebracht. Das EAG ist Österreichs Gesetz für die Energiewende. Es regelt den Umbau der Stromproduktion auf 100 Prozent Erneuerbare bis 2030.

„Unser Gesetz für die Energiewende ist da. Mit dem EAG bauen wir unser Energiesystem um. Damit wir im Jahr 2030 100 Prozent unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien produzieren können. Wir sorgen mit den Energiegemeinschaften dafür, dass alle in Österreich Teil der Energiewende werden können. Und wir sichern zukunftsfähige Jobs in Österreich: Mit 500 Millionen Euro für grünen Wasserstoff für die klimaneutrale Industrie der Zukunft“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Für einen Beschluss des umfassenden EAG-Pakets ist im Parlament eine Zweidrittel-Mehrheit erforderlich. Mit dem Einbringen der Regierungsvorlage starten nun auch formal die weiteren Gespräche im Parlament.

Quelle: APA OTS

 

 

 

Haupt-Sidebar

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2023 · Initiative Wachstum im Wandel